Ajax-loader

Tommy Jaud könyvei a rukkolán


Tommy Jaud - Tökhülye
Nem ​minden férfi hülye. Egyesek tökhülyék. "Akarom ezt a nőt. Ennél fogva meg kell szólítanom. Ilyen egyszerű. Számolok tízig, aztán szilárd léptekkel, ajkamon karizmatikus győzelmi mosollyal bemegyek a boltba, és megkérdezem, mit tervez szombat estére." Így csinálja ezt naponta ezer meg ezer férfi. És másodpercekkel később sokan közülük már leendő hitvesükkel lépnek ki a kávéházból, szupermarketekből vagy csak a jó Isten tudja még honnan. Na jó, aztán gyakran akad néhány kisebb probléma: hűtlenség, zsarolás, lövöldözés, de a végén minden jó lesz.

Tommy Jaud - Vollidiot
Simon ​Peters arbeitet als „T-Punkt“-Verkäufer und wurde von seiner Freundin verlassen. Er bahnt sich nun den Weg durch die 5 Etappen der Verarbeitung, während er sich dabei immer mehr zum Vollidioten entwickelt. Als Ergebnis ist er arbeitslos, hoch verschuldet und die Beziehung zu seinen Freunden verschlechtert sich zunehmend. Seine innere Unzufriedenheit versucht er durch Sarkasmus zu überdecken. Dieser äußert sich speziell im Umgang mit seinen Freunden. Außerdem meldet er sich in einem Fitnessclub an, wo er allerdings selten hingeht. Nachdem er ohne Liebeserlebnis aus seinem Singlecluburlaub wiederkommt, verschlechtert sich seine Laune. Kurz darauf verliebt er sich in die Kellnerin „Marcia P. Garcia“ der US-amerikanischen Kaffeekette Starbucks. Nach Schwierigkeiten der Kontaktaufnahme mit Marcia entwickelt er mit seiner besten Freundin Paula einen Plan, indem er sie zu den Fantastischen Vier einlädt. Dort entpuppt sich Marcia, mit der der Protagonist schon Kinder und Heirat im Kopf durchspielte, aber als egozentrische Zicke. Aufgrund der fortschreitenden Wandlung zum Vollidioten sorgen sich seine Freunde Paula, Flik (sein bester Freund und Kollege) und Phil (Freund, aber eigentlich Widersacher, der ihm noch Geld schuldet). Peters besucht Fliks Spanischkurs, um da dessen Freundin Daniela zu treffen. Daniela verliebt sich in ihn und beendet die Beziehung zu Flik. Nach einem Besuch in einem Kölner Puff gesteht er Flik die ganze Geschichte, woraufhin auch diese Freundschaft bröckelt. Zu guter Letzt verliert Simon seinen Job, weil er einer 8-Jährigen ein Handy verkauft hat, es allerdings danach durch einen Einbruch wieder zurückgenommen hat. Er reagiert darauf mit einer vollständigen Isolation von der Außenwelt, indem er sich einschließt, Klingel und Telefon abstellt und sich mit Fastfood und Wein versorgt. An seinem 30. Geburtstag bricht Paula mit zwei Feuerwehrmännern die Tür auf und redet ihm zu, was dieses Mal seine Wirkung erreicht. Mittels einer SMS, die er versehentlich an sein gesamtes Telefonbuch sendet, lädt er alle Charaktere des Buches zu seiner Geburtstagsparty ein. Auf der Party verliebt er sich plötzlich in seine ehemalige Chefin. Als symbolischen Schlussakt verbrennt er auf dem Ikea-Parkplatz seinen Singlesessel „Jennylund“, den er am Anfang des Buches kaufte.

Tommy Jaud - Resturlaub
Seine ​Eltern wollen, dass er endlich ein Haus baut. Seine Freundin will endlich ein Kind. Und seine Freunde wollen zum elften Mal nach Mallorca. Doch Pitschi Greulich hat einen ganz anderen Plan. Eine ziemlich komische Geschichte über einen 37-jährigen Brauerei-Manager, der ausgerechnet am Ende der Welt das sucht, was er zu Hause längst hatte. »Tommy Jaud hat ein brachliegendes Genre neu belebt – den deutschen Männerroman. Es geht in ›Resturlaub‹ um alle großen Themen unserer Zeit. Ein Hammer von Gegenwartsroman also.« DER SPIEGEL »Natürlich schreibt das Leben die besten Geschichten. Aber Tommy Jaud reicht das nicht, weil er weiß, dass seine Figuren in diesem Leben erst einmal zurechtkommen müssen!« Bastian Pastewka

Tommy Jaud - Millionär
Simon ​nörgelt, Simon nervt - aber Simon verbessert die Welt. Glaubt er. Kirchenglocken, Klopapierperforationen, Karriere-Frauen - das sind so seine Widersacher. Außerdem braucht der inzwischen arbeitslose Vollidiot mal eben eine Million Euro, um eine nervtötende Nachbarin loszuwerden. In seiner Not entwickelt Simon eine derart abgefahrene Geschäftsidee, dass die Chancen hierfür gar nicht so schlecht stehen. Tommy Jaud schreibt über die gnadenlose Rückkehr eines liebenswerten Chaoten: Nach "Vollidiot" und "Resturlaub" der neue filmreife Bestseller kongenial gelesen von Christoph Maria Herbst!

Kollekciók