Was ist das für ein Brief, den Jostein Gaarder in einem Antiquariat in Buenos Aires entdeckt? Eine Fälschung? Oder eine Enthüllung? Wahr ist, daß der berühmte Kirchenvater Augustinus, an den der Brief gerichtet ist, viele Jahre lang eine Frau namens Floria liebte, einen Sohn mit ihr hatte und ihr dann plötzlich für seine Liebe zu Gott den Laufpaß gab. Wie mußte sich Floria da fühlen? Das erzählt der aufgefundene Brief, der ihren Namen als Absender trägt.
Floria fragt Augustinus: Warum ist alles, was zwischen uns war, plötzlich Sünde in deinen Augen? Warum ist die Frau diejenige, die verführt, und der Mann der Verführte? Warum schließt deine Liebe zu Gott jede Leidenschaft für eine Frau aus? In ihrer provokanten Argumentation rüttelt Floria an einer Moral, mit der sich die Männer bis heute – nicht nur in der Kirche – über die Frauen erheben.
Kapcsolódó könyvek
Kate Morton - Der verborgene Garten
Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sir nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schichsal ihrer Familie bestimmt...
Kate Morton - Das geheime Spiel
Zwei Schwestern, ein geheimes Spiel und eine verbotene Liebe
Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs kommt Grace Bradley als Dienstbotin nach Riverton Manor. Selbst noch nicht erwachsen, bewundert sie die Hartford-Mädchen Hannah und Emmeline, die mit ihrer unbeschwerten Fröhlichkeit für Leben auf dem Anwesen sorgen. Doch die Begegnung mit dem jungen Dichter Lord Robert Hunter wird Hannah und Emmeline für immer verändern. Als einzige Vertraute versucht Grace die beiden Schwestern vor Unheil zu bewahren - vergeblich ...
Mehr als 75 Jahre bewahrt Grace das Geheimnis, bis sie endlich die Wahrheit über jene Tage preisgibt.
Kate Morton - Die fernen Stunden
Edie Burchills Verhältnis zu ihren Eltern war nie besonders eng. Umso überraschter ist sie, als ein verloren geglaubter Brief ihre sonst so verschlossene Mutter in Tränen ausbrechen lässt. Die Suche nach dem mysteriösen Absender führt Edie nach Milderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als sie das verfallene Schloss betritt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter den alten Mauern der Schlüssel zur rätselhaften Vergangenheit ihrer Mutter liegt...
Aimee Bender - A citromtorta különös szomorúsága
Kilencedik születésnapjának előestéjén a mit sem sejtő Rose Edelstein, az iskolaudvari játékok és a zaklatott szülői figyelem perifériáján létező kislány beleharap édesanyja házi sütésű csokoládés citromtortájába, és rájön, hogy varázslatos képességgel rendelkezik: a süteményben képes megízlelni az anyja érzéseit.
Legnagyobb döbbenetére fedezi fel magában ezt az adottságot, az anyjából ugyanis – az ő életvidám, ügyes kezű, tevékeny édesanyjából – a lemondás és a kétségbeesés íze árad. Az ételek egyszeriben – és életre szólóan – veszedelemmé, fenyegetéssé válnak Rose számára. Bármelyik étkezésnél bármi kiderülhet. A bátyja, Joseph pirítósát képtelen megenni; a sarki pék sütijét harag ízesíti; a szőlődzsem savanyú nehezteléssel teli.
Átokkal is felérő adottsága révén a kislány olyan titkos tudás birtokába jut, amit minden család elrejt a világ szeme elől – az édesanyja családon kívüli életét, az édesapja elhidegülését, Joseph hadban állását az egész világgal.
Ám Rose felcseperedvén mégis megtanulja hasznosítani ezt az adottságát, és rájön, hogy vannak olyan titkok, melyeket még az ő ízlelőbimbói sem képesek érzékelni.
A citromtorta különös szomorúsága sziporkázó mese arról, hogy milyen mérhetetlenül nehéz tiszta szívből szeretni valakit, akiről túlságosan sokat tudunk. A szívszorítóan mulatságos, bölcs és szomorú történet azt bizonyítja, hogy Aimee Bender olyan író, akinek káprázatos prózája a mindennapi élet furcsaságait veszi górcső alá.
Aimee Bender két ízben kapott Pushcart-díjat, 2005-ben Tiptreedíjra jelölték. Számtalan antológiában jelentek meg írásai, műveit eddig tíz nyelvre fordították le. Los Angelesben él.
Agatha Christie - Miss Marples Fälle
Miss Marple nutzt hier ihre untrüglichen Instinkte und ihre ganz spezielle Methoden, um eine Reihe ungelöster Fälle zu beenden- Fälle wie die vergifteten Mannes und seiner letzten mysteriösen Botschaft, der verschwundenen Blutspur, der Frau, die kurz nach Abfassung ihres Testaments ermordert wird, des Spiritisten, der Tod verkündet, des tödlich verletzten Fremden in der Kirche, der Fall einer Weihnachtstragödie...
Paulo Coelho - Aleph (német)
Innehalten. Nachdenken. Träumen. Sich ausprobieren. Sich neu entdecken. Wach werden. Wagen. Handeln. Gewinnen. Mit ›Aleph‹ beginnt Ihr Leben neu!
Kerstin Gier - Ein unmoralisches Sonderangebot
Fritz, verwitwet, tyrannisch und außerordentlich geizig, ist eine Plage für die Familie, insbesondere für die Schwiegertöchter. Er will endlich Enkelkinder! Und damit die Söhne endlich begreifen, was sie an ihren Frauen haben (bzw. nicht haben) und um zu sehen, wie gut (bzw. wie schlecht) sie zueinander passen, sollen sie ein halbes Jahr die Partner tauschen. Die verträumte Olivia zieht daraufhin einfach mal zu Oliver ins schicke Stadtappartment, die ehrgeizige Conny zu Stephan in die alte Gärtnerei. Und damit alle bei diesem absurden Spiel mitmachen, winkt Fritz mit Geld. Mit viel Geld ... Selten wurde ein Partnertausch witziger und kurzweiliger beschrieben!
Szabó Magda - Az ajtó
Álmában nem, de életében egyszer kinyílik az ajtó az írónő előtt. Szeredás Emerenc ajtaja, amely mások számára örökre zárva marad. A megingathatatlan jellemű, erkölcséhez és hiedelmeihez tántoríthatatlanul ragaszkodó asszony házvezetőnőnek áll az írónőhöz, ám első perctől nyilvánvaló, hogy ő diktál. Gazdája megmérettetik, és nem találtatván könnyűnek, Emerenc nem csupán otthona, hanem lelke ajtaját is megnyitja előtte, ha csak résnyire is. Így sejlik fel Magyarország huszadik századi történelmének kulisszái előtt egy magára maradt nő tragikus, fordulatos sorsa. Vajon mit őrizget az idős asszony a hét lakatra zárt ajtó mögött?
Az ajtó a ki- és bezártság, a születés és a halál ősi jelképe. Állandó kettősség jellemzi a két főhős áhítatosan odaadó, máskor szinte gyűlölködő kapcsolatát is. A szeretet kapujában állnak. Sikerülhet-e végül beljebb vagy elengedni egymást?
Az ajtó Szabó Magda talán legismertebb regénye: Szabó István forgatott belőle filmet, és 2015-ben felkerült a The New York Times sikerlistájára.
Paulo Coelho - Der Wanderer
Geschichten und Gedanken über das Wagnis der Liebe, über Angst und Mut, die Macht der Gewohnheit und das Risiko des eigenen Weges, über Moralisten und Doktrinäre, über Schönheit, Wunder und verlorene Söhne.
Federico Moccia - Drei Meter über dem Himmel
Die 17-jährige Babi kommt aus gutem römischem Hause, steht kurz vorm Abitur und ist eine ehrgeizige Musterschülerin mit hohen Zielen im Leben. Step hingegen ist ein freiheitsliebender Herumtreiber, ein Muskelpaket und Frauenheld, doch im Herzen ein echter Romantiker. Auf dem Weg zur Schule spricht er Babi an, später begegnen sie sich wieder, auf der Piazza, in der Bar, mit Freunden. Doch Babi lässt Step abblitzen,obwohl sie eigentlich schon bis über beide Ohren in ihn verliebt ist. Erst als sie nach einem nächtlichen Motorradrennen zusammen vor der Polizei fliehen müssen, beginnt ihre gemeinsame Geschichte: die erste große Liebe! Sie sind unzertrennlich, ihre überwältigenden Gefühle scheinen sich durch nichts aufhalten zu lassen. Aber sie kommen aus unterschiedlichen Welten und darum gibt es viele Hindernisse: Babis Eltern, Steps Freunde, seine Art, Probleme mit Gewalt zu lösen, ihr enormer Ehrgeiz. Babi und Step wird klar, dass man um die Liebe kämpfen muss.
John Green - David Levithan - Will & Will (német)
Nur wer Liebe wagt, kann Liebe gewinnen Sie heißen beide Will Grayson, wohnen beide in Chicago, sind beide siebzehn und tragen neben demselben Namen und demselben Alter dasselbe Problem mit sich herum: Aus lauter Angst, das Ding mit der Liebe zu versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein. Der eine Will zögert seit Wochen, sich selbst das einzugestehen, was für alle anderen offensichtlich ist: dass er nämlich bis über beide Ohren in seine wunderbare Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere Will flüchtet sich lieber in seine dubiose Online-Beziehung zu einem gewissen Isaac, anstatt sich im real life vor seinen Freunden zu outen. Doch alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig aufeinander treffen …
Paulo Coelho - Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte
Sie waren Jugendfreunde, ehe sie sich aus den Augen verloren. Elf Jahre später treffen sie sich in Madrid bei einem Vortrag wieder: sie, eine angehende Richterin, die das Leben gelehrt hat, stark und vernünftig zu sein und sich nicht von Gefühlen mitreißen zu lassen; er, Weltenbummler und sehr undogmatischer Seminarist, der vor seiner Ordination Pilar noch einmal wiedersehen will. Beide verbindet ihr Drang, aus ihrem sicheren Leben auszubrechen und ihre Träume zu wagen. Der Weg dahin ist lang, voller Durststrecken und kostet Überwindung: Überwindung der Angst, sich hinzugeben, der Schuldgefühle, der Vorurteile. In einem kleinen Dorf in den Pyrenäen offenbart sich ihnen eine Wahrheit, die ihre Sehnsucht und Leidenschaft übersteigt.
Bernhard Schlink - Der Vorleser
Im Mittelpunkt von Bernhard Schlinks Roman “Der Vorleser” steht die Liebesgeschichte zwischendem anfangs noch 15-jährigen Gymnasiasten Michael Berg und der 20 Jahre älteren Hanna Schmitz. Die beiden treffen sich heimlich und entwickeln dabei nach kurzer Zeit ein Ritual, das der zunächst rein körperlichen Beziehung eine tiefere Ebene gibt: Hanna lässt sich von Michael immer vorlesen, bevor sie miteinander schlafen. Trotzdem erfährt Michael wenig über Hannas Vergangenheit und eines Tages verschwindet sie aus der Stadt, ohne eine Spur zu hinterlassen.
Erst einige Jahre später trifft Michael sie wieder: Als Jurastudent besucht er einen Auschwitz-Prozess, wo Hanna mit anderen ehemaligen KZ-Aufseherinnen unter Anklage steht. Ihre Mitangeklagten schieben Hanna die Schuld für ein grauenhaftes, schriftlich dokumentiertes Verbrechen zu und Hanna verteidigt sich sehr ungeschickt. Erst jetzt erkennt Michael den Grund dafür: Hanna ist Analphabetin. Aus Scham verheimlicht sie das auch im Prozess und wird zu 18 Jahren Haft verurteilt, während ihre Mitangeklagten nur kurze Freiheitsstrafen bekommen. Michael hätte ihr das ersparen können, indem er ihr Geheimnis enthüllt hätte, aber er ist selbst von seinen Gefühlen hin-und hergerissen.
Später versucht er, seine widersprüchlichen Gefühlen zu ordnen, indem er Hanna regelmäßig Kassetten ins Gefängnis schickt, auf denen er ihr Weltliteratur vorliest. Durch diese Kassetten bringt Hanna sich selbst das Lesen und Schreiben bei und fängt an, sich mit den Verbrechen der Nazis auseinanderzusetzen. Schließlich schreibt sie Michael einen Brief, aber er antwortet nie. Nach 18 Jahren Haft, am Tag vor ihrer Entlassung, nimmt sie sich das Leben. Für Michael hinterlässt sie eine Aufgabe, die schließlich dazu führt, dass er sich öffnen kann, und als er seiner Tochter, zu der er bisher ein sehr distanziertes Verhältnis hatte, seine Geschichte erzählt, kann sein eigener Schmerz heilen.
Mit dem Roman “Der Vorleser” gelang Berhard Schlink ein internationaler Erfolg: Der Roman wurde in 27 Sprachen übersetzt und erreichte eine Millionenauflage. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter den Hans-Fallada-Preis, den Prix Laure Bataillon, den WELT-Literaturpreis der Zeitschrift “Die Welt”, den Evangelischen Buchpreis und den Eeva-Joenpelto-Preis aus Finnland. Der Roman erreichte Platz 14 auf der Liste der ZDF-Lieblingbücher 2004, in die Bestseller-Charts von Amazon und war der erste deutsche Roman, der Platz 1 der Bestseller-Liste der New York Times erreichte.
Paulo Coelho - Der Dämon und Fräulein Prym
Ein Ort in den Pyrenäen, gespalten von Habgier, Feigheit und Angst. Ein Mann, der von den Dämonen seine schmerzvollen Vergangenheit nicht loskommt. Eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Glück. Sieben Tage, in denen das Gute und das Böse sich einen erbitterten Kampf liefern und in denen jeder für sich entscheiden muss, ob er bereit ist, für seinen Lebenstraum etwas zu riskieren und sich zu ändern.
Franz Kafka - Die Verwandlung
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.
»Was ist mit mir geschehen?« dachte er. Es war kein Traum. Sein Zimmer, ein richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer, lag ruhig zwischen den vier wohlbekannten Wänden. Über dem Tisch, auf dem eine auseinandergepackte Musterkollektion von Tuchwaren ausgebreitet war – Samsa war Reisender –, hing das Bild, das er vor kurzem aus einer illustrierten Zeitschrift ausgeschnitten und in einem hübschen, vergoldeten Rahmen untergebracht hatte. Es stellte eine Dame dar, die, mit einem Pelzhut und einer Pelzboa versehen, aufrecht dasaß und einen schweren Pelzmuff, in dem ihr ganzer Unterarm verschwunden war, dem Beschauer entgegenhob.
Paulo Coelho - Elf Minuten
Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, begann nach ausgedehnten Reisen zu schreiben. Mit seinem Weltbestseller Der Alchimist wurde er "seiner der meistgelesenen latein-amerikanischen Schriftsteller der Welt"
(The Econimist, London)
Wie berührt man die Seele? Durch Liebe oder durch Lust? Kann man die Seele wie einen Körper berühren und umgekehrt? Ein provozierendes modernes Märchen über die Alchimie der Liebe"
Coelho erzählt von elementaren Erfahrungen, und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Angsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Trämen."
Rainer Traub / Der Spiegel, Hamburg
Paulo Coelho - Auf dem Jakobsweg
Pilgern als Reise zu sich selbst
In diesem „Tagebuch” erzählt Paulo Coelho von seiner Pilgerreise 1986 auf dem Jakobsweg, einem mittelalterlichen Wallfahrtspfad, der von den Pyrenäen durch Nordspanien nach Santiago de Compostela führt. Auf dem Jakobsweg ist die Geschichte einer abenteuerlichen Fußreise und zugleich eine faszinierende Parabel über die Notwendigkeit, „sich selber kennenzulernen” und zu erfahren, daß „der Weg der Erkenntnis allen Menschen offensteht und bei den einfachen Dingen beginnt”.
„Ich bin [die letzte Strecke von El Cebrero nach Santiago] mit dem Bus gefahren. Wir haben die 150 Kilometer in vier Stunden zurückgelegt. Zu Fuß hatten wir für die gleiche Strecke manchmal zwei Wochen gebraucht. Jetzt werde ich so bald wie möglich nach Brasilien zurückfliegen, denn ich habe viel vor. Ich überlege mir, ein Buch über meine Erlebnisse zu schreiben. Doch das ist nur so eine Idee.”
Wenige Wochen nach seiner Ankuft in Santiago de Compostela schrieb Paulo Coelho Auf dem Jakobsweg und unmittelbar danach den Weltbestseller Der Alchimist.
„Der Jakobsweg war der größte Wendepunkt in meinem Leben.” Paulo Coelho
Neu mit einem Nachwort von Paulo Coelho zum 20-Jahr-Jubiläum seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela und mit einem Interview
Patrick Süskind - Die Taube
In fünf Monaten wird der Wachmann einer Pariser Bank das Eigentum an seiner kleinen Mansarde endgültig erworben haben, wird ein weiterer Markstein seines Lebensplanes gesetzt sein.
Doch dieser fatalistische Ablauf wird an einem heißen Freitagmorgen im August 1984 jäh vom Erscheinen einer Taube in Frage gestellt.
»Ein rares Meisterstück zeitgenössischer Prosa, eine dicht gesponnene, psychologisch raffiniert umgesetzte Erzählung, die an die frühen Stücke von Patricia Highsmith erinnert, in ihrer Kunstfertigkeit aber an die Novellistik großer europäischer Erzählertradition anknüpft.»
Rheinischer Merkur, Köln
»Seinen fast schon klassischen Spinnereien um merkwürdigste Individuen setzt Süskind immer wieder die Krone auf.«
Abendzeitung, München
»Nicht nur riecht, schmeckt man, sieht und hört man, was Süskind beschreibt; er ist ein Künstler, auch wenn es darum geht, verschwundenes, verarmtes Leben in großer Dramatik darzustellen, hier: eine Psychologie des Wachmanns Jonathan Noel zu entwerfen. Eine Meisterzählung.«
Tages-Anzeiger, Zürich
Lauren Weisberger - Der Teufel trägt Prada
Andrea Sachs hat gerade das College abgeschlossen und träumt eigentlich von einer Karriere als Journalistin in New York. Doch dann gelingt es ihr, einen Job zu ergattern, um den Millionen junger Frauen sie beneiden würden: Andrea wird von der glamourösen Modezeitschrift Runway als persönliche Assistentin der Herausgeberin Miranda Priestly angestellt. Der vermeintliche Traumjob entpuppt sich allerdings rasch als purer Horror, denn Mrs. Priestly macht Andrea mit ihren Launen, verrückten Aufträgen und unerfüllbaren Erwartungen das Leben wahrlich zur Hölle.
Michael Ende - Momo
Momo története a fantázia világában játszódik, a Soha és a Sehol birodalmában, avagy a kitágított, időtlen jelenben. Nem királyfiak, tündérek és varázslók népesítik be ezt a birodalmat, helyszíne egy modern nagyváros, valahol Dél-Európában. De ha ezt a világot Momónak és barátainak a szemével látjuk, kiderül, hogy a mi korunk sem szegényebb csodákban és titkokban, mint a rég letűntek.
Egy kísérteties társaság, a szürke urak csoportosulása hatalmába keríti az embereket, és arra ösztönzi őket, hogy takarékoskodjanak az idővel. De az idő maga az élet, és az élet a szívben lakozik. Minél inkább takarékoskodnak tehát az emberek vele, annál szegényebb, sivárabb és hidegebb lesz a jelenük, és annál idegenebbé válnak önmaguk számára is. A gyerekek szenvednek leginkább ettől a fogyatkozó szeretettől és életkedvtől. Tiltakozásukat azonban senki nem hallja meg. Amikor a szükség a legnagyobb, és úgy tűnik, a világ már végképp a szürke uraké. Hora mester, az Idő titokzatos ura közbelép, de szüksége van egy embergyerek segítségére. A világ megállt, és Momo, ennek a történetnek borzas kis hősnője egyedül veszi fel a harcot a szürkék seregével, semmi más nem segíti őt ebben, csak egy szál virág a kezében és egy teknősbéka a karjában. Csodálatos módon győznek ők hárman. Minden életidő visszatér tehát az emberekhez, akiktől azt csalással elorozták. A reménytelenül betegnek tűnő világ gyógyítható. Mese? Így is lehet nevezni, ha ezt a fogalmat úgy értjük, mint a romantikusok. Hiszen mindennapiság és álom játszanak át költői módon egymásba.De egyúttal a mai és a jövőbeli valóságunk kérdései is, amelyek sokszínű figurákban és sorsokban tükröződnek. Tehát olyasmi, mint a regény? Mondjuk hát így: meseregény.