Kapcsolódó könyvek
Lajos Parti Nagy - Meines Helden Platz
Natürlich ist es lästig, wenn plötzlich eine von den Taubinnen, die kürzlich in dein Haus eingezogen sind, vor deiner Tür steht und sich deine Mikrowelle zum Brüten ausleihen will, aber man will ja die gute Nachbarschaft nicht gefährden. Natürlich ist es ein bißchen unheimlich, wenn plötzlich marodierende Taubenschlägertrupps die Straßen unsicher machen. Aber muss man sich denn in alles einmischen? Doch was, wenn plötzlich der Obertäuberich in deiner Wohnung steht und dir zu deinem künftigen Beitrag zur Taubenweltherrschaft gratuliert? Was, wenn du eines Morgens aufwachst und bemerken mußt, daß übelriechende Hilfstauben an dir herumdoktorn: Man hat dir Flügel eingepflanzt, weil du der Prototyp auf dem Weg zur Menschentaube oder zum Taubenmenschen werden sollst. Die Schmerzen sind schlimm, aber noch viel grausamer sind die Obertäuberich und seine Gattin in ihrer Dummdreistigkeit, in ihrem ideologischen Wahn, in ihrer ständigen sexuellen Aufgekraztheit, kurz: in ihrem politischen Knallchargentum. Doch mit der Zeit findest du immer mehr Geschmack daran, im Inneren der Macht zu residieren und an den Formationsübungsflügen teilzunehmen: War Fliegenzukönnen nicht immer schon ein Menschheitstraum? Und ist der Geschmack der Macht am Ende nicht doch ein süßer? Lajos Parti Nagy erfindet in seiner satirischen Parabel dem politischen Irrsinn eine eigene Sprache: Mit einem unerhörten, abgrundtief komischen Gelalle der Welteroberungsfanatiker, das Terézia Mora kongenial ins Deutsche übertragen hat, gibt der Roman ein bestechendes psychogramm terroristischer Politik.
Antal Szerb - Reise im Mondlicht
Der erfolgreiche Roman des wiederentdeckten großen ungarischen Schriftstellers: Mit feiner Ironie erzählt Antal Szerb in diesem wahrhaft europäischen Roman die Geschichte einer jungen Ehe. Er beleuchtet den Weg des frischvermählten Paars Erzsi und Mihály wie der helle Mond eine venezianische Gasse. Bereits auf der Hochzeitsreise in Italien wird Mihály durch die unerwartete Begegnung mit einem alten Freund von melancholischen Erinnerungen an seine rebellische Jugend überwältigt, und erste Phantasien über das Ende ihrer Beziehung beschleichen ihn. Als er seine Frau auf der Weiterreise an einem kleinen Bahnhof aus Versehen »verliert«, begreift Mihály dies als ein Zeichen, und eine ganz andere Reise beginnt, eine Schattenreise zum Selbst.
Klaudy Kinga - Budapest - Die Stadt im Spiegel der Zeit
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Wellner István - Stadtführer Budapest
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Franz Molnar - Die Jungen von der Paulstrasse
Die Paulstrasse in Budapest: hier, auf einem Holzlagerplatz hat eine Jungenbande ihr herrliches Reich, ihren ganz persönlichen Abendteuerspielplatz. Doch als die "Rothemden" ihre Fahne rauben und Anspruch auf den Holzlagerplatz erheben, wird es für Boka, den Anführer der Jungen von der Paulstraße, Zeit, zu handeln. Ausgerechnet der Jüngste und Kleinste seiner Bande, Nemecsek, wird die Schlacht um den Holzlagerplatz entscheiden. Doch um welcher Preis...
Géza Gárdonyi - Idas Scheinehe
"Suche Ehemann für meine Tochter. Mitgift beträgt 300.000 Kronen in bar." Als der junge Maler Csaba diese Anzeige in der Zeitung liest, traut er erstmal seinen Augen nicht. Was muss dahinter stecken, wenn ein Vater seine Tochter quasi "verkauft"? Doch die Höhe der Mitgift gibt ihm zu denken: Die Spielschulden seines Schwagers haben seine Familie in den Ruin getrieben, nur mit diesem Geld könnte er sie retten.
Die "verkaufte Braut" entpuppt sich alsbald als die schöne und kühle Ida, die in einer Klosterschule aufgewachsen ist und ihrem Vater, einem Frauenhelden, zu Hause offenbar im Weg steht.
Lázár István - Bessenyei József - Budapest
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Sándor Márai - Die Nacht vor der Scheidung
Die Verhandlung kann nicht stattfinden, weil ich heute meine Frau getötet habe. Und ich bin gekommen, weil ich dir alles erzählen will.« Mit dieser verzweifelten Eröffnung beginnt das nächtliche Gespräch zwischen dem Richter und seinem späten Gast. – Erschöpft ist Christoph Kömüves mit seiner Frau von einer Gesellschaft heimgekehrt. Und als sei die tiefe Unruhe, die an diesem Abend auf ihm lastet, nur eine unerklärliche Vorahnung, erhält er überraschend Besuch von einem Gefährten aus Jugendzeiten: Imre Greiner, dessen Ehe mit der schönen, verwöhnten Anna Fazebas er am folgenden Morgen würde lösen müssen, bittet ihn zu sprechen. Kömüves ist dem Freund seit Jahren nicht mehr begegnet. Doch der angesehene Arzt kommt ohne Umschweife zur Sache, und er sucht Antwort auf eine Frage, die nur der Richter ihm geben kann.
Marosi László - Az én Budapestem / Mein Budapest / The Budapest I Love / Il mio Budapest / Мой Будапешт
Budapest ezer arcából a szerző 114-et mutat be. Emlékül azoknak, akik itt jártak és hívogatóul annak, aki most készül megnézni a napfényes Budapestet.
Simon László - Fábián János - Matthiaskirche Budapest
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Révész Tamás - Bächer Iván - Budapest
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Gál Éva - Die Margareteninsel
"Zaubergarten Budapests, ein Teil vom Paradies. ... Die Insel liegt inmitten der Donau, weitab von jedem Strassenlarm; ihre Luft ist nicht durch Staub verschmutzt, ihre schattigen Alleen sind breit und sauber; überall die lebensfreudige frisch-grüne Farbe ihrer üppigen Vegetation."
Rudolf Szamos - Grossfahndung mit Kantor
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Dezső Kosztolányi - Ein Held seiner Zeit
"Kornél Esti ist das, was man einen Schlawiner nennt. Ein Bonvivant, der die Wahrheit jederzeit für eine gute Geschichte opfern würde. Seine ‚Bekenntnisse’ sind witzig und geistreich, aber nicht unbedingt glaubwürdig. Esti, ein Alter Ego seines Autors Kosztolányi, streift durch das Budapest der dreißiger Jahre und erzählt Kaffeehausgeschichten, die von mageren Bohemiens und traurigen Straßenmädchen handeln, von teuren Hotels und trostlosen Witwen. Was in diesen Episoden aufscheint, wirkt heute wie der letzte Walzer einer verlorenen Epoche. Kosztolányi hat dieser Zeit eine ironische und elegante Liebeserklärung gemacht.“ (Kultur-SPIEGEL)
Prohászka László - Skulpturenführer durch Burg Buda
Dieses Buch soll zu einem Spaziergang durch das Burgviertel invitieren, bei dem die in Burg Buda aufgestellten öffentlichen Freiraumplastiken vorgestellt werden. Es macht mit den Künstlern, dem Thema der einzelnen Denkmäler sowie dem Sinn der allegorischen Darstellungen und der Inschriften bekannt. Anhand des in dem Band befindlichen Stadtplans findet jeder leicht das gesuchte Standbild, und wer Lust dazu hat, kann im Rahmen eines stimmungsvollen Spaziergangs alle Werke kennenlernen.
Ferenc Molnár - Die Jungen der Paulstraße
Ferenc Molnár (1878-1952) wurde außerhalb Ungarns -vor allem in Österreich und nach seiner Emigration im Jahre 1940 in den USA - als Autor der Bühnenstücke Olympia, Der Leibgardist, Spiel im Schloß, Der gläserne Pantoffel und Der Schwan bekannt. Sein beliebtestes Werk in Ungarn ist dennoch ein Roman, Die Jungen der Paulstraße (1907), den viele Lesergenerationen als ihr Lieblingsbuch aus der Kindheit in Erinnerung haben. Die Jungen der Paulstraße führen im Roman mit einer anderen Gruppe von Schuljungen Krieg um einen leeren Bauplatz, den „Grund", der für sie die Freiheit symbolisiert. Das Geheimnis des Erfolges ihrer Geschichte mag vielleicht darin liegen, daß Molnár in seinem durch und durch Budapester Roman rührende Beispiele für Kameradschaft, Loyalität und Idealismus aufzeigt, ohne aber dabei sentimental zu werden. Molnárs populärer Jugendroman, der die jungen Leser von Heute genauso fasziniert, wie vor fast hundert Jahren, wird in der klassischen Ubersetzung von Edmund Alkalay aus dem Jahr 1928 veröffentlicht.
Halász Zoltán - Budapest
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Julius Bessermann - Greg und die Traumfänger
Zusammen mit seiner Familie macht sich Greg auf die Reise zum jährlichen Treffen der Verzückten. Aber eine unbekannte Macht setzt alles daran, ihn daran zu hindern. Wer steckt hinter den Angriffen? Wird Greg es schaffen, seine Aufgabe rechtzeitig zu lösen, um dem Spuk ein Ende zu setzen?
Greg, ein ganz normaler 10jähriger Junge, plagen seltsame Albträume. Immer wieder erscheint ihm im Traum ein Wolfswelpe und Greg versteht nicht, was das bedeutet. Und auch tagsüber geschehen merkwürdige Dinge: der Hausmeister verwandelt sich in ein Pferd, seine Stiefschwester Sophie redet mit einer Fledermaus. Mehr und mehr gerät Greg in eine Traumwelt von Schamanen, Magiern und Zauberern, die ihn ängstigt, aber auch fasziniert. Allmählich begreift er, dass er dazu ausersehen ist, eine große Aufgabe lösen: die Östliche Zauberwelt und die Welt der Verzückten vor einem nahenden Unheil zu retten.
„Greg und die Traumfänger“ entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller Mythen und Sagen. Eine spannende und originelle Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit - ein opulentes Lesevergnügen, das lange anhält.
Klaudy Kinga - Ungarn - Das Land im Spiegel der Zeit
Magyarországot bemutató képeskönyv német nyelven.
Hajni István - Kolozsvári Ildikó - Budapest in sechs Tagen
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.