Kapcsolódó könyvek
Liane Schneider - Conni und das Kinderfest
Der Kindergarten pant ein Sommerfest mit Essen aus aller Welt und tollen Spielen. Die Igelgruppe führt das Märchen "Schneewittchen" auf. Aber wer wird die Hauptrolle spielen? Conni, Jolanda oder Julia? Die Vorbereitungen sind ganz schön aufregend, aber schliesslich feiern alle ein märchenhaftes Fest mit einem ganz besonderen Schneewittchen.
Liane Schneider - Conni schläft im Kindergarten
Ist das eine Aufregung im Kindergarten! Bald werden alle Kinder der Igelgruppe dort übernachten. Conni will Kater Mau mitnehmen. Aber wo wird denn geschlafen? Und wer schläft neben wem? Was ist, wenn Conni mitten in der Nacht Angst bekommt und nach Hause will? Und wofür brauchen sie die Taschenlampen? Schon vor der langen Nacht steht fest: Das wird ein großes Abenteuer! Dabei kann Conni noch gar nicht wissen, dass sie Fledermäuse kennen lernen und sich mit Julia in der Toilette einschließen wird ... Der Conni-Klassiker in einer schönen Ausstattung mit Leinenrücken.
Liane Schneider - Conni entdeckt die Bücher
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Janosch - Ich mach dich gesund, sagte der Bär
Eines Tages wird der kleine Tiger krank. Doch der kleine Bär ist schnell zur Stelle und hilft seinem Freund, wieder auf die Beine zu kommen. Alles halb so schlimm! Eine der schönsten, ewig gültigen Panama-Geschichten von Janosch, denn sie macht gesund, falls es uns einmal etwas schlecht geht.
Janosch - Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad
Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad, klar. Schließlich muß er damit Land
und Leute erforschen und seine Braut besuchen. Nur muß er erst einmal einiges
über das Fahrrad wissen, damit ihm nichts passiert.
Julia Donaldson - Zogg
Zogg lernt in der Drachenschule alles das, was Drachen wissen müssen, und macht sich mit Feuereifer ans Werk: Fliegen, Brüllen, Feuerspeien. Die schwierigste aller Aufgaben aber ist es, eine Prinzessin zu entführen. Oder nicht?
Zogg, der größte kleine Drache, ist der neue unvergessliche Held von Axel Scheffler und Julia Donaldson, den Erfindern des Grüffelo.
Julia Donaldson - Für Hund und Katz ist auch noch Platz
Hopp und los, die Welt ist schön, die Welt ist groß!« Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz ist für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren. Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen ...
Ingo Siegner - Der kleine Drache Kokosnuss und der schwarze Ritter
Der kleine Drache Kokosnuss ist verzweifelt: seinem Onkel Ingmar soll es an die Drachenhaut gehen! Der böse und gemeine schwarze Ritter hat den Onkel in eine Falle gelockt und nun ist guter Rat teuer. Doch Kokosnuss gibt nicht auf: Gemeinsam mit Matilda und dem Minnesänger Walther heckt er einen cleveren Plan aus. Doch ob dieser Plan auch gelingt ...?
Rotraut Susanne Berner - Frühlings-Wimmelbuch
Auf den Winter folgt der Frühling. Bei diesem schönen Wetter sind überall Menschen und Tiere unterwegs: im Garten und auf dem Bauernhof am Rand der Stadt, auf dem Marktplatz und in den Straßen, im Kaufhaus und im Park. Rotraut Susanne Berner erzählt in ihren Bildern die vielen kleinen Geschichten, die an einem solchen Tag passieren.
Guido Wandrey - Im Zoo
! Zoogeschichten zum Suchen und Entdecken
! Wimmelspaß mit extra Suchaufgabe
Hurra, wir gehen in den Zoo! Hier gibt es so viel zu sehen: Wer füttert den hungrigen Eisbär? Wo spielt der kleine Löwe? Und findest du auf jeder Seite den frechen Affen, der die rote Mütze stibitzt hat? Augen auf und los!
Guido Wandrey - Das große Europa-Wimmelbuch
Eine spannende Reise durch Europa: Familie Wimmel bereist sieben Länder und entdeckt Sehenswürdigkeiten und Typisches. Von den Grachten in Amsterdam zum Linksverkehr und den roten Bussen auf dem Piccadilly Circus in London, vom Markusplatz in Venedig zum Schloss Schönbrunn nach Wien, vom Eiffelturm in Paris nach Barcelona zu einer der außergewöhnlichsten Kirchen der Welt und auch die berühmten Fachwerkhäuser in Rothenburg ob der Tauber schauen sie sich an.
Reisen Sie mit – ein toller Wimmelbuchspaß für die ganze Familie!
Jutta Bauer - Steht im Wald ein kleines Haus
Jutta Bauer hat dies altbekannte und heiß geliebte Kinderlied in Bildform gebracht. Anschließend hat sie es um zwei Strophen erweitert, denn nach dem Häschen kommt nun auch das Füchslein angerannt und als letzter gar der Jäger mit seinem Hund. Alle finden – trotz anfänglicher Skepsis – Aufnahme im kleinen Haus im Wald, spielen Karten und essen gemeinsam Kuchen. Ein herzerwärmendes Pappbilderbuch, in dem sich Hase, Fuchs und Jäger die Hand reichen – und das Schießgewehr draußen vor der Tür bleibt.
Erich Kästner - Emil und die Detektive
Eigentlich konnte Erich Kästner gar nicht davon ausgehen, dass irgendjemand seinen Bestseller Emil und die Detektive noch nicht gelesen hatte. Dennoch fühlte er sich bemüßigt, dem Nachfolgeband Emil und die drei Zwillinge gleich zwei Vorworte voranzustellen: Eins für "Fachleute" -- also Kenner des ersten Bands --, und eins für "Laien", die von Emil, Oberwachtmeister Jeschke, Gustav mit der Hupe und Fräulein Hütchen zuvor noch nie gehört hatten. In diesem Vorwort spielt Kästner augenzwinkernd auf den Erfolg von Emil und die Detektive an. Darin beschreibt er, wie er dem Titelhelden seiner Geschichte, dem im ersten Teil im Zug nach Berlin das Geld gestohlen wird und der dann mittellos durch die Großstadt irrt, bis ihm im Kampf gegen den Verbrecher Herr Grundeis Hunderte von Berliner Gören zur Hilfe eilen, plötzlich in Steglitz "leibhaftig" gegenübersteht. Dort nämlich wird ein Film gedreht über seinen sympatischen Protagonisten, der schon im Laufe dieser Begegnung unversehens wieder in eine neue Geschichte hinein gerät, in der es um eine geerbte Villa und das Geheimnis der drei Zwillinge geht. Nicht so gut wie der erste Band, aber immer noch überaus lesenswert. Als Kästner Emil und die drei Zwillinge schrieb, stand er vor einem Problem, das Fortsetzungen berühmter Kinder- und Jugendbbücher bis hin zu Harry Potter immer wieder einmal haben: Ihre Helden altern. Deshalb sind Gustav, Fräulein Hütchen und natürlich auch Emil selbst eigentlich schon ein wenig in die Jahre gekommen. Trotzdem: Wer diesen Doppelband zum Super-Sonderpreis ersteht, wird mit gleich zwei Klassikern belohnt. Und kommt nie mehr in die Verlegenheit, Kästners Vorwort für "Laien" lesen zu müssen. --Thomas Köster
Michael Ende - Die unendliche Geschichte
Der Großteil der Handlung spielt in einer parallelen Welt, Phantásien genannt, die durch das sogenannte "Nichts" zerstört wird – immer größer werdende Teile des Reiches verschwinden einfach, ohne dass etwas davon zurückbleibt. Es gibt aber auch Sequenzen, die in der Menschenwelt angesiedelt sind. Jede dieser Welten stellt eine der beiden Hauptpersonen des Romans. Bastian Balthasar Bux ist ein Menschenjunge, der zunächst nur einen Roman über das Land Phantásien liest, doch die Geschichte wird für ihn mehr und mehr zur Wirklichkeit. Schließlich wird er selbst ein Teil davon, bis er kurz davon steht, sich in der Phantasiewelt zu verlieren. Atréju hingegen ist ein junger phantásischer Jäger, der im Auftrag der kranken Herrscherin des Reiches, der Kindlichen Kaiserin, nach der Ursache für ihre Krankheit sucht, um dadurch Phantásien zu retten. Er wird später zu Bastians Freund und hilft ihm, den Weg nach Hause zurückzufinden.
Jacob Grimm - Wilhelm Grimm - Grimms Märchen
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm - traumhaft illustriert!
Hänsel und Gretel, Schneewittchen, die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen oder der Froschkönig - all diese Märchen gehören seit Generationen zu den bekanntesten und beliebtesten Märchen der Welt!
Für diese Ausgabe wurden die schönsten Märchen der Brüder Grimm kindgerecht und leicht verständlich nacherzählt. Das Besondere sind jedoch die traumhaft schönen Bilder der Kinderbuchillustratorin Anne Hofmann, die das Buch zu einem echten Märchenschatz werden lassen.
Lieblingsmärchen mit wunderschönen Bildern
Walter Schmögner - Sárkánykönyv / Das Drachenbuch
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Cornelia Funke - Das verzauberte Klassenzimmer
Huch, was ist das denn? Die Kinder der Klasse 2b trauen ihren Augen nicht! Inga, die neue Schülerin, bringt ihren eigenen Elefanten mit ins Klassenzimmer. Schnell wird klar: Inga ist kein gewöhnliches Kind. Sie kann nämlich zaubern! Als sie die schaurig schweren Aufgaben an der Tafel rechnen soll, beginnt auf einmal die Kreide zu tanzen. Und wo kommen plötzlich die vielen Nilpferde her ...
Eva Danner - Beate Vogel - Mein allererstes Basteljahr
Basteln mit den Allerkleinsten
Kindliche Kreativität entfaltet sich durch die Anregungen, die Kinder von klein auf erhalten. Damit sie ihre Fantasie und ihr Potential optimal entfalten können, brauchen sie eine Umgebung, die zum Experimentieren und Ausprobieren einlädt. Denn Kinder sind wissbegierig und interessiert an allem Neuen. Sie werden zunehmend selbständiger und möchten vieles schon alleine tun. So können die Kinder die Bastelarbeiten in diesem Buch auch überwiegend selbst ausführen. Alle Beispiele sind auf die Bedürfnisse der Kinder ab zwei Jahren abgestimmt und in der Kita-Praxis erprobt. Die Kleinen werden gefordert, aber nicht überfordert, haben Spaß und Freude beim Ausprobieren und schnelle Erfolgserlebnisse.
Marjorie Weinmann Sharmat - Nick Nase und die Spur im Schnee
Sylvi har das Geburtstagsgeschenk für Nick Nase verloren. Und er, der große Detektiv, muss er finden. Dabei weiß er nicht mal, was es ist. Das Geschenk soll schließlich eine Überraschung sein...
Heinrich Hoffmann - Der Struwwelpeter
Diese Struwwelpeterausgabe reproduziert den Text in der so genannten Sütterlinschrift, einer Variante der deutschen Schreibschrift, die, nach ihrem Schöpfer, dem Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin (1865-1917), benannt, im Jahre 1915 in den deutschen Schulen eingeführt und bis in die vierziger Jahre als Gebrauchsschrift verwendet wurde. Vielleicht können durch dieses Struwwelpeterbuch in Sütterlinschrift manche Kinder und junge Menschen dazu angeregt werden, die 'Lustigen Geschichten' aus vergangener Zeit in einer Schriftform zu entziffern, die ihren Groß- und Urgroßeltern geläufig war, um damit auch ein Stück alter deutscher Schriftkultur kennenzulernen.