Es geht um alles oder nichts in diesen Geschichten. Sie handeln vom Unglück, frei zu sein, und von einer Frau, die vor eine existenzielle Entscheidung gestellt wird. Von einem Ort, an dem keiner freiwillig ist und der dennoch zur Heimat wird. Von einem erfolglosen Drehbuchautor der Gegenwart, der in das New Hollywood des Jahres 1973 katapultiert wird und nun vier Jahre Zeit hat, die berühmteste Filmidee des 20. Jahrhunderts zu stehlen. Und nicht zuletzt eine Erzählung aus dem Universum von ›Vom Ende der Einsamkeit‹, die Licht auf ein dunkles Familiengeheimnis wirft.
Zehn höchst unterschiedliche Geschichten aus einer Welt, in der Lügen, Träume und Wahrheit ineinanderfließen. Mal berührend, mal komisch, überraschend und oft unvergesslich.
Kapcsolódó könyvek
Daniel Kehlmann - Ruhm
Ein Schriftsteller mit der unheilvollen Neigung, Menschen, die ihm nahestehen, zu Literatur zu machen, ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre, eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein. Ein Spiegelkabinett voll unvorhersehbarer Wendungen– komisch, tiefgründig und elegant erzählt vom Autor der «Vermessung der Welt».
Annette von Droste-Hülshoff - Die Judenbuche
Der Novelle "Die Judenbuche" liegt ein authentischer Kern zugrunde: Ein Mann aus Paderborn, der einen Juden umgebracht hatte, entkam den Gerichten, geriet im Osmanischen Reich in Gefangenschaft und erhängte sich nach seiner Rückkehr in einem Baum.
Theodor Storm - Ein Doppelgänger
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Herta Müller - Drückender Tango
Sechs Erzählungen aus dem Banat, einem kleinen deutschsprachigen Gebiet in Rumänien, wo eine kleine Völkergruppe versucht, ihre deutschen Wurzeln zu bewahren, aber immer mit der Übermacht der rümänisch-kommunistischen Einflüsse zu kämpfen hat. Herta Müller ist im Banat geboren und hat das Landleben der Banatschwaben äußerst eindrucksvoll und auf eine sehr eigene Weise beschrieben.
Bernhard Schlink - Liebesfluchten
Flucht in die Liebe, Flucht vor der Liebe – vor sich selbst, dem andern, dem Leben, der Geschichte. Sieben erotische, subtile, tragikomische Geschichten über Sehnsüchte und Verwirrungen, Nähe und Einsamkeit, Verstrickung und Schuld, Lebensentwürfe und Lebensverantwortung.
Kerstin Gier - Ach, wär ich nur zu Hause geblieben
Wie man Postkartentexte richtig deutet, warum es sinnvoll ist, die Sprache des Urlaubslandes zu sprechen, was man unter "authentischem Ambiente" versteht und wer einem in der schönste Zeit des Jahres den letzten Nerv rauben kann... Kerstin Gier schildert lauter urkomische Missgeschicke, die einem bevorzugt im Urlaub passieren und kennt auch die Antwort auf die Frage, warum sie eigentlich jedes Jahr wieder auf Reisen geht: Damit Sie mal so richtig was zum Lachen haben. Das ultimative Buch für die Urlaubszeit - zum Entspannen komisch. Dieses Buch gehört in jede Reisetasche!
Erwin Strittmatter - 3/4 hundert Kleingeschichten
Hetvenöt rövid történet német nyelven.
Thomas Mann - Die Erzählungen
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Alfred Döblin - Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Patrick Süskind - Drei Geschichten und eine Betrachtung
Vier Personen, die jede Chance hätten, etwas aus ihrem Leben zu machen, enden kläglich, weil sie sich selbst im Wege stehen. Eine hochbegabte Malerin setzt zu einer großen Karriere an, als ein Kritiker ihr fehlende Tiefe vorwirft ... Ein Schachspieler im Jardin du Luxembourg verhindert seinen Sieg durch eigene Unsicherheit ...
Johann Peter Hebel - Kalendergeschichten
Das Hauptwerk des berühmten alemannischen Dichters in einer vorbildlichen Edition: Neben dem ursprünglichen und vollständigen Kalendertext sämtlicher Erzählungen enthält der Band hilfreiche Sachkommentare und Dokumente. Die Erzählungen von den Meisterdieben, dem Zundelheiner, dem Zundelfrieder und dem roten Dieter haben eine Gemeinde von Verehrern, die von Goethe über Tucholsky und Brecht, von Bloch und Canetti bis zu den Schriftstellern der Gegenwart reicht.
Günter Grass - Im Krebsgang
Der Journalist, der hier in fremdem Auftrag arbeitet, hat wenig Lust, über die alte, fast vergessene Schiffskatastrophe zu schreiben, die sich 1945 in einer eisigen Januarnacht abspielte. Er hat die Ostsee-Story, die unabweisbar Teil seiner Biographie ist, unzählige Male aus dem Mund seiner Mutter gehört. Fünfzig Jahre später, beim Recherchieren im Internet, macht er die erschreckende Entdeckung, dass die Geschichte eine ihn unmittelbar betreffende Fortsetzung hat …
Thomas Mann - Novellen
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Theodor Storm - Immensee
In der leisen Novelle "Immensee" erzählt Theodor Storm von einer unerfüllten Liebe und von einem Mann, der weder für das biedere Leben eines geschäftstüchtigen Bürgers noch für das eines romantischen Dichters geeignet ist. Die eigentliche Geschichte umrahmt Theodor Storm mit dem Bild des gealterten, unverheiratet gebliebenen Protagonisten, der sich wehmütig an seine Jugendfreundin erinnert.
Heinrich von Kleist - Marquise von O
Um zu erfahren, wer der Vater ihres ungeborenen Kindes ist, gibt die verwitwete und von ihren Eltern verstoßene Marquise von O. eine Zeitungsannonce auf, in der sie diesen Mann sucht und verspricht, ihn zu heiraten. Auf die Annonce meldet sich Graf F., der die Witwe einige Monate zuvor bei der Belagerung der Stadt vor Vergewaltigungen durch Soldaten bewahrt hatte. Voller Abscheu über die Tat des Grafen weigert sie sich zunächst, sich mit ihm zu vermählen, doch heiratet ihn schließlich unter der Bedingung, dass sie getrennt voneinander leben. Der Graf gibt jedoch nicht auf und wirbt nach einigen Monaten erneut um die Witwe, sodass es schließlich zu einer zweiten, wirklichen Hochzeit kommt.
Aufgebaut ist die 1808 erschienene Novelle, die 1976 verfilmt wurde, wie ein Kriminalroman. Erst nach und nach erfährt der Leser die Hintergründe der ungewöhnlichen Zeitungsannonce der Marquise von O., und so bleibt es bis zum Schluss spannend. Zeitgenossen Kleists empfanden das Werk als Skandal, da es eine Vergewaltigung thematisiert. Heute wird es wegen seines sozialkritischen Ansatzes geschätzt, und für viele Leser ist die Novelle ein frühes Beispiel weiblicher Emanzipation, sodass "Die Marquise von O." mittlerweile eines der bekanntesten und meistgelesenen Stücke der Weltliteratur ist.
Heinrich von Kleist - Das Erdbeben in Chili
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Heinrich Mann - Novellen
Ehhez a könyvhöz nincs fülszöveg, de ettől függetlenül még rukkolható/happolható.
Akif Pirinçci - Die Damalstür
Der einst gefeierte Maler Alfred Seichem ist mit vierzig Jahren am Ende: Seine Ehe ist geschieden, seine Kunst unverkäuflich. Doch da ergibt sich für ihn plötzlich die Möglichkeit, sein Leben noch einmal von vorn zu beginnen. Der Traum vom Neuanfang verwandelt sich allerdings schon bald in einen höllischen Alptraum, aus dem es kein Erwachen zu geben scheint ...
Kai Meyer - Die Alchimistin
Im düsteren Schloss ihrer Ahnen wächst Aura Institoris inmitten eines Labyrinths endloser Gänge und Säle heran. Als ihr verhasster Vater, ein Alchimist, getötet wird, verliebt sie sich ausgerechnet in seinen Mörder – den mysteriösen Gillian. Gemeinsam geraten die beiden zwischen die Fronten eines Krieges zwischen Unsterblichen, deren Hass die Jahrhunderte über dauert hat.
Johann Wolfgang Goethe - Die Wahlverwandtschaften
Eduard, ein reicher Baron im besten Mannesalter, und seine Frau Charlotte sind ein liebendes Paar. In der Jugend von den Eltern getrennt, haben sie sich im reiferen Alter wiedergefunden und geheiratet. Ihr idyllisches Leben auf dem gemeinsamen Landgut wird jedoch unterbrochen durch die Ankunft des Hauptmannes, eines Freundes von Eduard, und Ottilies, Charlottes Pflegetochter, und bald ist nichts mehr so wie es war. Denn Eduard und Ottilie fühlen sich unwiderstehlich zu einander hingezogen und auch der Hauptmann und Charlotte hegen tiefe Gefühle für einander.Während viele von Goethes Zeitgenossen "Die Wahlverwandtschaften" als unmoralisch ablehnten, gilt der Roman heute als erster psychologischer Roman der deutschen Literatur, der überaus differenzierte und tiefe Einblicke in die menschliche Seele gibt."Es ist unser höchster Roman: ein Gebild, so mondän wie deutsch, ein Wunderding an Geglücktheit und Reinheit der Komposition, an Reichtum der Beziehungen, Verknüpftheit, Geschlossenheit." Thomas Mann.