Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte – die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war…
Kapcsolódó könyvek
Fia-Lisa Espen - Stationär
"Dass Rebecca den Zug verpasst hatte, wäre für Freud kein Zufall gewesen. Und wie sie vermutete, hätte er ihr auch keine Chance gelassen, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Zum Glück war Freud tot und im Augenblick fragte auch sonst keiner nach den Umständen, die dazu führten, dass dieser Zug ohne sie den Bahnhof verließ."
Die sexuell schwer traumatisierte Studentin Rebecca ist wieder einmal auf dem Weg in eine psychotherapeutische Klinik. Dort begegnet sie Charlotte, der Abiturientin, die wegen ihrer Magersucht behandelt wird.
Die beiden Patientinnen sind voneinander fasziniert. Langsam und zögerlich entwickeln sie eine für beide völlig neue Art der Beziehung zueinander.
Schon bald jedoch droht diese, an den inneren Widersprüchen und traumatischen Erfahrungen Rebeccas zu scheitern.
Mit großer Lebendigkeit und viel Galgenhumor erzählen Rebecca und Charlotte vom Alltag in der Klinik, von Mitpatienten und Therapien, von Hoffnungen und Rückschlägen, von Freundschaft und Liebe und von der großen Herausforderung trotz allem zu leben.
"Stationär" ist der erste Band der Reihe "Umwege ins Leben".
Bisher sind aus der Reihe erschienen:
"Außerhalb"
"Jenseits"
"Nebenan"
José Saramago - Der Doppelgänger
Der Geschichtslehrer Tertuliano Maximo Afonso leidet nicht nur an seinem pompösen Namen, sondern auch am Bonsai-Intellekt seiner Schüler und an seiner Freundin Maria, die immer mit ihrer Mutter zusammengluckt. Ein Kollege schickt ihn zur Ablenkung in die Videothek und empfiehlt auch gleich einen Film. Tertuliano sieht ihn sich an, und erwartungsgemäß gefällt er ihm nicht. Aber wie gewaltig seine Überraschung, als er sich in einer schlaflosen Nacht den Film noch einmal anschaut und feststellt, dass eine Nebenfigur, der Rezeptionist eines Hotels, ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Gleich am nächsten Tag beginnt er seinem Doppelgänger nachzuforschen. Zu seinem Schrecken merkt er, dass es hier um mehr als schlichte Ähnlichkeit geht: Als er auf seiner Suche schließlich fündig wird und den Schauspieler Antonio Claro kennen lernt, stellt sich heraus, dass beide absolut identisch sind! Bald entbrennt ein Streit zwischen ihnen: Wer ist das Original, wer die Kopie? Und wie werden ihre Frauen reagieren, wenn sie erfahren, dass ihre Liebe keinem Einzigartigen gilt, sondern einem, der zweimal existiert? Oder gar noch öfter? "Der Doppelgänger" ist ein Kriminalstück - und eine moderne Parabel, mindestens ebenso nah an den Möglichkeiten der Genetik wie an den Mythen des Altertums. Denn auch in diesem Roman gibt es eine warnende Kassandra, und wie ihr Vorbild wird sie nicht erhört...
John Grisham - Die Akte
Innerhalb weniger Stunden werden zwei Bundesrichter in Washington ermordet. Die Öffentlichkeit ist entsetzt, doch das FBI steht dem Fall völlig hilflos gegenüber. Nur die Jurastudentin Darby Shaw ist sich sicher, den Grund für die beiden Verbrechen zu kennen. Und die Unterwelt scheint die junge Frau zu fürchten, nur mit Glück entgeht sie einem Bombenanschlag. Darby versteckt sich, keiner weiß, wo sie sich aufhält. Nur zu dem Reporter Gray Grantham hat sie Vertrauen, er wird ihr helfen, an den richtigen Stellen Gehör zu finden.
Anna Gavalda - Alles Glück kommt nie
Charles Balanda, 47, ist ein erfolgreicher Architekt und glücklich mit seinem Leben. Bis er einen Brief bekommt, in dem nur drei Worte stehen: "Anouk ist tot." Von da an ist nichts mehr, wie es war. Denn Anouk ist nicht nur seine große Liebe gewesen, sie war eine wunderbare Frau, und ihr Sohn, der hochbegabte Alexis, war sein Freund, bis ... Was damals geschah, lässt Charles nicht mehr los. Er begibt sich auf Spurensuche und merkt, dass er sich eigentlich nach einem ganz anderen Leben sehnt. Wieder einmal beglückt uns Anna Gavalda mit einer wunderbaren Geschichte von atemberaubendem Realismus - ein Feuerwerk an witzigen Dialogen und unvergesslichen Szenen.
John Grisham - Die Firma
Mitch McDeere kommt frisch von der Uni und sucht nach dem geeigneten Einstieg in eine viel versprechende Anwaltskarriere. Die angesehensten Kanzleien reißen sich um den jungen Mann, der dank eines ausgezeichneten Examens die Qual der Wahl hat. Das beste Angebot kommt aber weder aus New York noch aus Washington, sondern aus dem eher verschlafenen Tennessee. Die Kanzlei Bendini, Lambert & Locke aus Memphis lockt mit einem traumhaften Einstiegsgehalt, fetten Prämien und hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten. Mitch kann diesen Verlockungen nicht widerstehen und nimmt das Angebot an.
Zunächst läuft alles ganz fantastisch. Trotz hoher Arbeitsbelastung genießt McDeere die Vorzüge des neuen Jobs. Die Kollegen sind freundlich, die Arbeit macht ihm Spaß und seine Frau fühlt sich in der neuen Umgebung ebenfalls äußerst wohl. Aber der schöne Schein trügt. Mitch merkt plötzlich, dass er überwacht wird: Er findet Mikrofone im Auto, in der Wohnung und in seinem Büro. Wohin er auch geht, er wird stets beschattet. Nach einem rätselhaften Unfall, bei dem zwei Anwaltskollegen ums Leben kommen, beginnt er schließlich Nachforschungen anzustellen. Schon bald dämmert ihm, dass die Kanzlei in dunkle Geschäfte verstrickt ist. Mitch will weg, doch lebend ist bisher noch kein Mitarbeiter aus der Firma ausgeschieden.
Einen Grisham lesen ist schon ein Hochgenuss. Einen Grisham hören ist noch einmal eine Steigerung. Doch ein Hörbuch ist immer nur so gut wie sein Sprecher. Mit Charles Brauer, dem ehemaligen Tatort-Kommissar an der Seite von Manfred Krug, liest hier glücklicherweise ein versierter Schauspieler, der in jeder Situation den passenden Ton trifft. Vier Stunden Hochspannung; 4 CDs, Spieldauer: 240 Minuten.
Und wer noch mehr aufs Ohr braucht, kann sich gleich noch drei weitere Grishams von Brauer vorlesen lassen: Der Verrat, Das Testament und Die Bruderschaft. --Christoph Reudenbach
Stephen King - The Green Mile (német)
Das Staatsgefängnis Cold Mountain in dem US-Staat Georgia, 1932: Paul Edgecomb ist Gefängnisaufseher und verantwortlich für Block E. Wer hier einsitzt, darf nur noch darauf warten, bis ihm 10.000 Volt vom Knöchel an aufwärts durch alle Glieder gejagt werden. Achtundsiebzig Hinrichtungen hat Paul Edgecomb schon miterlebt, der in seinem Block akribisch auf Ruhe und Ordnung achtet. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als John Coffey eingeliefert wird. Er soll zwei Farmerstöchter missbraucht und ermordet haben. Schon bald zweifelt Edgecomb an der Schuld des riesenhaften Schwarzen. Und dann taucht eine kleine Maus in dem Todestrakt auf, die übernatürliche Fähigkeiten zu besitzen scheint...
Nora Roberts - Jenseits der Sehnsucht
Quer durch die Weiten des Weltalls reist der Astrophysiker Jacob Hornblower in die Gegenwart. Sein Ziel: Er will seinen Bruder Cal finden und ihn wieder mit in die Zukunft nehmen! Doch kaum landet sein Raumschiff in Oregon, kaum betritt Jacob das idyllisch gelegene Holzhaus, wo er Cal vermutet, erlebt er eine Überraschung: Eine aufregend schöne junge Frau steht vor ihm. Zuerst begegnet ihm Sunny Stone mit temperamentvoller Ablehnung. Aber Jacob lässt sich nicht entmutigen. Er ist entschlossen, so lange zu bleiben, bis Cal hier auftaucht. Und jeder Tag mit Sunny zeigt ihm deutlicher, wie reizvoll Küsse bei echtem Kerzenschein und altmodischem Kaminfeuer sind. Dabei weiß er genau, dass sein wahres Leben nicht in dieser romantischen Gegenwart, sondern in einer anderen Zukunft auf ihn wartet. In einer Zukunft, die Sunny sich nicht in ihren kühnsten Träumen ausmalen kann.
Patrick Süskind - Die Taube
In fünf Monaten wird der Wachmann einer Pariser Bank das Eigentum an seiner kleinen Mansarde endgültig erworben haben, wird ein weiterer Markstein seines Lebensplanes gesetzt sein.
Doch dieser fatalistische Ablauf wird an einem heißen Freitagmorgen im August 1984 jäh vom Erscheinen einer Taube in Frage gestellt.
»Ein rares Meisterstück zeitgenössischer Prosa, eine dicht gesponnene, psychologisch raffiniert umgesetzte Erzählung, die an die frühen Stücke von Patricia Highsmith erinnert, in ihrer Kunstfertigkeit aber an die Novellistik großer europäischer Erzählertradition anknüpft.»
Rheinischer Merkur, Köln
»Seinen fast schon klassischen Spinnereien um merkwürdigste Individuen setzt Süskind immer wieder die Krone auf.«
Abendzeitung, München
»Nicht nur riecht, schmeckt man, sieht und hört man, was Süskind beschreibt; er ist ein Künstler, auch wenn es darum geht, verschwundenes, verarmtes Leben in großer Dramatik darzustellen, hier: eine Psychologie des Wachmanns Jonathan Noel zu entwerfen. Eine Meisterzählung.«
Tages-Anzeiger, Zürich
Stephen King - Cujo (német)
Cujo, ein zwei Zentner schwerer Bernhardiner, idt der Liebling von ganz Castle Rock, einer verträumten Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Maine. Eines Tages jagt Cujo ein Wildkaninchen, das sich in einem versteckten Erdloch in Sicherheit bringt. In blindem Jagdeifer will der Hund seine Beute verfolgen und scheucht dabei ein namenloses Übel auf, das die Idylle von Castle Rock nach und nach in eine Hölle verwandelt, die von einem vierbeinigen, mordgierigen Ungeheuer beherrscht wird.
Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße
Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, er sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen - Weise, wundersam und hochpoetisch erzählt Gaiman von der übergroßen Macht von Freundschaft und Vertrauen in einer Welt, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Timur Vermes - Er ist wieder da
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.
Andy Weir - Der Marsianer
Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden: Als einer der ersten Menschen in der Geschichte der Raumfahrt betritt er den Mars. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ...
Dan Brown - Illuminati
Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der "Illuminati". Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.
George R. R. Martin - Die dunkle Königin
Aber wenn sie auch als Eroberin ins vom Bürgerkrieg geschwächte Westeros kommt, so könnte sie doch die Rettung bringen. Denn die schrecklichen Anderen haben die uralte Schutzmauer im Norden überwunden …
"Das beeindruckendste Werk der modernen Fantasy, in jeder Hinsicht: Idee, Anlage, Dramaturgie und sprachliche Ausführung - alles stimmt. Ein Meisterwerk, das auf einer Stufe mit den größten Klassikern der Fantastik steht!"
ContraCostaTimes
"Die vielleicht beste epische Fantasy überhaupt!"
Marion Zimmer Bradley (kurz vor ihrem Tod)
"Das Fantasy-Epos des Jahrzehnts!"
The Denver Post
George R. R. Martin - Zeit der Krähen
Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern.
Carlos Ruiz Zafón - Marina (német)
"Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern.
Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
In Marina beschwört Carlos Ruiz Zafón erstmals sein unnachahmliches Barcelona herauf, eine Stadt voller Magie und Leidenschaft, und erzählt in unvergleichlicher Weise die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.
Sarah Dessen - Someone like you (német)
Halley und Scarlett sind ein Herz und eine Seele, seit ewigen Zeiten. Klar, dass Halley da zur Stelle ist, als ihre beste Freundin sie am dringendsten braucht: Michael, Scarletts erste große Liebe, ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen und Scarlett ist auch noch schwanger von ihm - mit 16! Dem Willen ihrer Mutter und allen guten Ratschlägen zum Trotz will Scarlett das Baby unbedingt behalten. Ihre wichtigste Verbündete dabei ist Halley, die dafür zum ersten Mal im Leben mit ihren Eltern richtig Zoff hat. Aber auf Halley wartet noch mehr Ärger, als sie Macon kennen lernt und mit ihm eine ganz neue Welt ...
David Nicholls - Zwei an einem Tag
»Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« Es ist der 15. Juli 1988, und Emma und Dexter, beide zwanzig, haben sich gerade bei der Abschlussfeier kennengelernt und die Nacht zusammen durchgemacht. Am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden Sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in den zwanzig darauffolgenden Jahren? Werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können, weiterhin immer gerade knapp verpassen?
Jeff Kinney - Echt übel!
Greg kann es einfach nicht fassen. Rupert hat eine Freundin! Seit dem Valentinsball ist er mit Abigail zusammen - und Greg ist ab sofort abgeschrieben. Das ist echt übel und bringt einige Schwierigkeiten mit sich. Der Schulweg zum Beispiel. Bisher ist Rupert immer vorgegangen und hat Greg vor Hundehaufen gewarnt. Ohne Rupert versaut sich Greg natürlich gleich seine neuen Schuhe. Aber was noch viel schlimmer ist: Mit wem soll Greg jetzt rumhängen? Er muss feststellen, dass es ohne Rupert ganz schön langweilig ist. Ein Plan muss her ...
Jeff Kinney - Von Idioten umzingelt!
Ein neues Schuljahr hat angefangen. Der 13-jährige Greg Heffley geht jetzt auf die Junior Highschool, und die ist so ungefähr die bescheuertste Idee aller Zeiten. Dort werden Kinder, frisch aus der Grundschule, zusammengeschmissen mit riesigen Gorillas, die sich zweimal täglich rasieren müssen. Und da wundern sich alle, dass es so viele Prügeleien gibt. So ein Leben als Teenager steckt voll ungeahnter Gefahren und komischer Missverständnisse. Also beginnt Greg einfach mal in seinem Tagebuch zu notieren, was er alles erlebt und was ihm tierisch auf die Nerven geht. Allen voran wäre da sein trotteliger Kumpel Rupert, der manchmal ganz schön peinlich sein kann. Doch als Ruperts Popularität in der Schule plötzlich steigt, versucht Greg seinen eigenen Vorteil daraus zu ziehen.