Die Erbmasse verringert sich mit der Masse der Erben … Gerade, als Carolin anfängt sich zu fragen, ob es wirklich eine so gute Idee war, Professor Karl Schütz, den charismatischen Vater ihres eher spießigen Studienfreunds Leo zu heiraten, stirbt Karl − und hinterlässt ihr ein überraschend großes Vermögen. Karls Kinder und seine Exfrau erheben allerdings ebenfalls Anspruch auf das Erbe und sind bereit, mit allen Tricks und Kniffen darum zu kämpfen. Leo, inzwischen Anwalt und verlobt mit der hübschen Tochter seines Chefs, nimmt Carolin offenbar immer noch sehr übel, dass sie ihn vor fünf Jahren wegen seines Vaters verlassen hat. Um Carolin das Erbe streitig zu machen, fährt er schwere Geschütze auf. Aber Carolin weiß sich durchaus zu wehren…
Kapcsolódó könyvek
Kerstin Gier - Die Laufmasche
“Habe ich es bisher in meinem Leben überhaupt zu was gebracht?!, fragt sich Felicitas, als sie die magische 30 überschreitet. Den Traummann hat sie noch nicht gefunden, so viel steht fest. Um ehrlich zu sein, nicht mal einen richtigen Mann. Sie hat nur Till, der wohl ewig ein Versager bleiben wird. Warum, zum Teufel, kann sich ihre Freundin damit brüsten, schon ein Paradeexemplar von Ehemann eingefangen zu haben? Als sie Erik begegnet, scheint sich das Blatt zu wenden. Nur dumm, dass gerade eine Laufmasche ihre Strümpfe ruiniert hat. Doch immerhin hat Erik ihre Beine gesehen – und das lässt Felicitas hoffen …
Sandra Schönbein - Können Fische Küssen?
Für Lucie, 15, Fische, steht die Liebe in den Sternen. Als ihr Horoskop ankündigt, dass sie bald ihren Traumboy treffen wird, checkt sie alle Jungs in ihrer Umgebung genau ab. Sogar nachts träumt sie von ihm. Ausgerechnet beim Nachsitzen in der Schule glaubt sie, Mr. Right gefunden zu haben: Tim aus der 10b, groß, blond, sportlich, Löwe. Und damit das genaue Gegenteil von der zarten, verträumten Lucie. Aber die Sterne lügen nie – oder?
Kerstin Gier - Die Mütter-Mafia und Friends
Von Super-Mamis, anderen Mutter-Tieren und dem ach so süßen Nachwuchs … In diesem Buch sind herrlich bissige Kurzgeschichten zum Thema “Mütter” versammelt – von Kerstin Gier, Steffi von Wolff, Anne Hertz, Eva Völler, Matthias Sachau, Dagmar Hansen, Heide John, Jana Voosen, Andrea Koßmann, Maximillian Buddenbohm, Henrike Heiland u.v.m. – Sie alle werden das Kind schon schaukeln!
Kerstin Gier - Die Braut sagt leider nein
Elisabeth schwebt auf Wolke sieben. Aber je näher die geplante Traumhochzeit rückt und je weiter der Bau des Traumhauses fortschreitet, desto größer werden ihre Zweifel, ob Alex wirklich der Traummann ist, für den sie ihn bisher gehalten hat. Während er als Architekt in einer anderen Stadt arbeitet, muß sie sich mit den Hochzeitsvorbereitungen, den Bauarbeiten am eigenen Haus, den Schwiegereltern und diversen Schwangerschaftstests herumschlagen, nur unterstützt von ihren Freundinnen, der vom eigenen Freund frustrierten Hanna, ihrer Cousine Susanna mit den ultimativen Spartips und der abgedrehten Kassandra von den Plejaden. Erst als Elisabeth mit eigenen Augen sehen muß, daß Alex außer der Großbaustelle in der anderen Stadt vor allem seine blonde Praktikantin betreut, beschließt sie, den Ablauf der Traumhochzeit leicht zu verändern…
Thomas Thiemeyer - Die Stadt der Regenfresser
Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter über dem Meeresspiegel.
Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht.
Und eine kleine Truppe von Abenteurern aus der alten Welt, zu allem entschlossen.
Dies ist die Geschichte des Carl Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nannte. Zusammen mit seinen Gefährten bereiste er die letzten noch nicht erforschten Orte der Erde. Er entdeckte vergessene Völker, schloss Freundschaften mit den fremdartigsten Geschöpfen, hob unvorstellbare Schätze und erlebte die haarsträubendsten Abenteuer. Viele seiner Entdeckungen und Erfindungen gehören noch heute zu unserem täglichen Leben. Warum er aber selbst in Vergessenheit geriet, das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.
"Die Stadt der Regenfresser" ist der erste Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe.
Thomas Thiemeyer - Der Palast des Poseidon
Ein griechisches Frachtschiff kämpft sich durch die schwere See vor der Inselgruppe Santorin. Steuerbord leitet der Leuchtturm von Therasia den Kapitän sicher durch die tückische Meeresströmung zwischen den beiden Hauptinseln Thera und Therasia. Doch plötzlich blinkt das Leuchtfeuer nicht mehr rechts, sondern links vom Bug des Schiffes, dann wieder rechts, dann sind auf einmal zwei Lichter zu sehen. Als würden die feurigen Augen von Skylla, dem Ungeheuer, über das Meer blicken. Und dann erhebt sich ein riesiger Fangarm mit eisernen Klauen und umklammert das Schiff. Kurz darauf ist der Frachter verschwunden. Spurlos. Wie schon etliche Schiffe zuvor, die diese Stelle kreuzten. Nur wenige Wochen nach seiner aufsehenerregenden Rückkehr aus der Stadt der Regenfresser nimmt Carl Friedrich von Humboldt den Auftrag an, nach den verschwundenen Schiffen zu suchen. Zu diesem Zweck chartert er das modernste Forschungsschiff seiner Zeit, die Calypso, und damit eine der aufregendsten Erfindungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts: die erste Bathysphäre der Welt, eine Tauchkugel, die es möglich macht, sich mehrere Stunden unter Wasser aufzuhalten. Aber dann müssen Humboldt und seine Gefährten viel länger unter der Wasseroberfläche bleiben als geplant. Mehr als 300 Meter unter dem Meer machen sie eine unglaubliche Entdeckung...
Thomas Thiemeyer - Der gläserne Fluch
Auf dem Gipfel des Bandiagara-Massivs in Französisch-Sudan, dem heutigen Mali, entdeckt der Völkerkundler Richard Bellheim im Oktober des Jahres 1893 die seit Jahrhunderten verlassene Stadt der Tellem. Die Hauptstadt eines Volkes, das einst aus der Sahara in diese Gegend gekommen war und das – so sagt man – über erstaunliche astronomische Kenntnisse verfügte.
Zurück in Berlin hält Bellheim wenige Wochen später einen Vortrag an der Universität, zu dem auch Carl Friedrich von Humboldt geladen ist. Doch Richard Bellheim erkennt seinen alten Studienfreund nicht mehr. Seit er aus Afrika zurückgekehrt ist, ist er vergesslich und völlig wesensverändert – und er scheint Glas zu essen. Bellheims Ehefrau Gertrud bittet Humboldt nachzuforschen, was ihrem Mann in Afrika widerfahren sein kann. Und so machen Humboldt, Oskar, Charlotte und Eliza aufs Neue die Pachacútec, ihr Luftschiff, klar, um dem Geheimnis des gläsernen Fluches auf die Spur zu kommen.
Thomas Thiemeyer - Das Gesetz des Chronos
Das größte Abenteuer der Weltensucher ist eine Reise durch die Zeit.
Doch den Lauf der Geschichte darf niemand verändern.
Denn jeder Eingriff in unsere Vergangenheit findet sein Echo in der Gegenwart.
So lautet das Gesetz des Chronos.
Carl Friedrich von Humboldt baut an einer Zeitmaschine. Kann er das Attentat auf unseren geliebten Kaiser ungeschehen machen?
So lautet im Juni 1895, einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Viktoria, die Schlagzeile der Berliner Morgenpost.
Aber Humboldt lehnt ab. Seine Forschungen zu den Gesetzen der Zeit seien rein wissenschaftlich. Unter keinen Umständen dürfe der Lauf der Geschichte verändert werden.
Doch dann treten Ereignisse ein, die Humboldt umdenken lassen, und die Weltensucher müssen ihre bisher wohl gefährlichste Reise antreten.
Thomas Thiemeyer - Der Atem des Teufels
Tief im Inneren der Erde haust das Volk der Steinernen. Vor Jahrtausenden wurde es von dieser Welt verstoßen durch die Gier eines einzelnen Mannes. Betrogen und verraten, holt es sich jetzt zurück, was ihm einst gehörte. Zwölf Jahre nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Krakatau in der Meerenge zwischen Java und Sumatra kommt die Erde nicht zur Ruhe. Tiefe Spalten, aus denen undurchdringlicher gelber Nebel quillt, öffnen sich quasi über Nacht. Seltsame gehörnte Kreaturen steigen heraus und versetzen die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Vorfälle rufen den Generalgouverneur Niederländisch-Indiens auf den Plan. Er wendet sich an seinen Außenminister, der wiederum den Rektor der Universität zu Berlin um Hilfe bittet. Und der kennt nur einen Mann, der das Rätsel der steinernen Teufel von Java lösen könnte: Carl Friedrich von Humboldt, Spezialist für unerklärliche Phänomene und Kopf seines unerschrockenes Teams der Weltensucher.
Wolfgang Herrndorf - Tschick
Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Assi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.
Sarah Lark - Die Tränen der Maori-Göttin
_Neuseeland, 1899:_ Lizzies und Michaels Sohn zieht als Stabsarzt in den Burenkrieg nach Südafrika. Für Roberta bricht damit eine Welt zusammen; sie ist entschlossen, für ihr gemeinsames Glück zu kämpfen. Ihr Wagemut ist dabei grenzenlos.
Auch Matarikis Tochter Atamarie stellt sich einer großen Herausforderung: Sie schreibt sich als einzige Frau an der Universität für Ingenieurwissenschaften ein. Seit ihrer Kindheit faszinieren sie die Lenkdrachen der Maori. Das bringt sie mit dem Flugpionier Richard Pearce zusammen...
Sarah Lark - Die Insel der roten Mangroven
_Jamaika, 1753:_ Deirdre, die Tochter der Engländerin Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi, lebt behütet auf der Plantage ihrer Mutter und ihres Stiefvaters. Die jungen Männer der Insel umschwärmen sie trotz ihrer anrüchigen Herkunft. Doch Deirdre zeigt an keinem Interesse – bis der junge Arzt Victor Dufresne um ihre Hand anhält.
Nach einer prunkvollen Hochzeitsfeier schiffen sich Victor und Deirdre ein nach Saint-Domingue auf der Insel Hispaniola – und was dort geschehen wird, soll alles verändern …
Fesselnder Roman vor historischem Hintergrund. Bewegende Geschichte in grandioser Landschaft von der internationalen Bestsellerautorin Sarah Lark.
Sarah Lark - Die Insel der tausend Quellen
_London, 1732:_ Nach dem Tod ihrer ersten Liebe geht die Kaufmannstochter Nora eine Vernunftehe mit einem verwitweten Zuckerrohrpflanzer auf Jamaika ein. Doch das Leben in der Karibik gestaltet sich nicht so, wie Nora es sich erträumt hat. Als die Plantage eines Nachts überfallen wird, gerät Nora in die Wirren der Sklavenaufstände rund um die ehemalige Sklavin Queen Granny Nanny. Nora verliert alles, bis auf ihr Leben ...
Sarah Lark ist erneut ein Bestseller gelungen: Eine Familiensaga voller Spannung und Dramatik vor exotischer Kulisse.
Derek Meister - Ghost Hunter - Das Licht, das tötet
Ian ist 17 Jahre alt, als er eine unglaubliche Entdeckung macht: Er kann Geister sehen, die alles, was sie berühren, verbrennen. Durch Zufall erfährt er, dass auch sein Vater die mysteriösen Lichtwesen sah. Sind die Geister gar schuld am Tod seines Vaters oder am Verschwinden seines Großvaters, der seit 1967 als verschollen gilt? Gemeinsam mit seinem besten Freund Bpm beschließt er, das Geheimnis zu lüften. Ian ahnt nicht, dass sein Vater ein gefährliches Doppelleben führte – und dass sein Schicksal eng mit dem der 19-jährigen Chiyo aus Tokio verknüpft ist. Doch während Chiyo auf der Flucht vor der Polizei ist, liefern sich Bpm und Ian eine wilde Verfolgungsjagd mit zwei Killern …
Charlotte Link - Am Ende des Schweigen
Stanbury – ein kleines Dorf im Westen Yorkshires. Eine eigenwillige, aber romantische Landschaft, die einst die Heimat der Brontë-Schwestern war. Und der Ort, an dem drei eng befreundete deutsche Ehepaare seit Jahren ihre Ferien verbringen. Doch die Harmonie trügt. Eines Tages wird das idyllische Anwesen Stanbury House zum Schauplatz eines furchtbaren Verbrechens. Ein Verbrechen, das ein jahrelanges Schweigen beendet. Und das die Überlebenden mit ihrer ganz persönlichen Wahrheit konfrontiert …
Martin Walser - Ein fliehendes Pferd
Seit elf Jahren kommt das Ehepaar Halm Sommer für Sommer an den Bodensee. In ihrer kleinen Ferienwohnung fült Helmut Halm sich aufgehoben in einer Weise, die seine Frau nich begreift. Sie ist ein Fluchtort vor den Zudringlichkeiten der Schüler, Kollegen und Nachbarn daheim in Stuttgart. Hier trainiert er Gesten und Mienen der Freundlichkeit, Güte und des Gleichmuts, und sie schützen ihn dann auch für eine ganze Weile. Den urlaub dieses Sommers aber kann er nicht bestimmen. Ein Gefühl von Gefahr verspürt er gleich, als ihm Klaus Buch das erstemal begegnet. Der Freund aus längst vergangenen Kindheits- und Jugendjahren überschwemmt ihn mit Wiedersehensfreude. Bald kann Helmut Helm nicht mehr essen, rauchen, trinken, lesen, gar Schlafenswünsche äußern, ohne den Kommentar des hübschen, lauten und ganz erstaunlich jung gebliebenen Menschen fürchten zu müssen.
In der Novelle "Das fliehendes Pferd" werden untaugliche Lebenshaltungen ihres schönen Scheins entkleidet. Psychologie und Ironie schaffen distanzierte Nähe zum Spiel der Figuren. Ein Kabinettstück erzählender Prosa.
Erich Kästner - Das fliegende Klassenzimmer
In dieser klassischen Internatsgeschichte, die Erich Kästner selbst für sein bestes Kinderbuch hielt, vergißt er nie, daß die Kindheit nicht nur "aus prima Kuchenteig gebacken" ist. Mit leiser Melancholie und warmem Humor erzählt er von den Abenteuern der Internatsjungen und läßt uns ihre kleinen und großen Sorgen verstehen.
Lane Von Herzen - Tanze, mein Herz
Anna de la Senda ist eine Frau, zu der sich alle Menschen hingezogen fühlen. Ihre Tochter Mariela ist ein Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit. Beide leben in Kalifornien in einem Haus, das scheinbar keine Wände hat, in dem wilde Vögel, blühende Bäume und sogar die Elemente willkommen sind.
Ein ungewöhnlich lyrischer und sinnlicher Roman über die Wunder der Liebe und über den Sinn wahrer Freundschaft.
Charlotte Link - Der Beobachter
Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen. Träumt sich an ihre Seite, in ihren Alltag. Identifiziert sich mit ihnen und will alles von ihnen wissen. Als Beobachter. Auf der Flucht vor seinem eigenen Dasein, das aus Misserfolgen besteht. Nur aus der Ferne liebt er die schöne Gillian Ward. Die beruflich erfolgreiche Frau, glücklich verheiratet, Mutter einer reizenden Tochter, wird von ihm über die Maßen idealisiert. Bis er zu seinem Entsetzen erkennt, dass er auf eine Fassade hereingefallen ist. Denn nichts ist so, wie es scheint. Gleichzeitig schreckt eine Mordserie die Menschen in London auf. Die Opfer: alleinstehende Frauen. Auf eine rachsüchtige, sadistische Weise umgebracht. Die Polizei sucht einen Psychopathen. Einen Mann, der Frauen hasst.
Derek Meister - Ghost Master - Das Licht, das tötet
Ian hält an seiner Mission fest: Er wird gegen die tötenden Lichter ankämpfen, die Brane, die alles verbrennen, was sie berühren, und die unsere Welt vernichten werden.
Von New York aus reisen er und Bpm nach Buenos Aires, in der Hoffnung, dort auf wichtige Informationen zu stoßen. Als sie die Japanerin Chiyo treffen, glauben sie, eine Mitstreiterin gefunden zu haben. Doch plötzlich zweifelt Ian: Verfolgen er und seine Freunde wirklich noch dieselben Ziele?