Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …
Kapcsolódó könyvek
Kerstin Gier - Rubinrot
Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!
Kerstin Gier - Saphirblau
Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!
Kerstin Gier - Jungs sind wie Kaugummi
Sissi ist dreizehn, ziemlich frech, gnadenlos schlecht in Mathe - und unsterblich verliebt! Doch leider hat Konstantin, ihr Traumprinz, nur Augen für ältere Mädchen mit "Erfahrung". Zu dumm, denn was das Küssen angeht, da kann Sissi einfach noch nicht mitreden. Also setzt sie Himmel und Erde und ihren Sandkastenfreund Jacob in Bewegung, um sich a tempo gefühlsechte Informationen zum Thema zu beschaffen ...Eine witzige, glänzend geschriebene Liebesgeschichte der erfolgreichen Autorin Kerstin Gier - mitten aus dem Leben der Mädchen von heute!
Erich Kästner - Drei Männer im Schnee
In heiterer Form wird hier von einem Millionär erzählt, der unter falschem Namen den zweiten Preis eines Wettbewerbs und eine Reise in die Berge gewonnen hat. Er nimmt seinen Diener mit, der als Schiffseigner auftrecen und ihn ignorieren soll, denn er will unerkannt bleiben um die Menschen zu studieren. Im Hotel lernt er den ersten Preisträger, einen sympathischen jungen Mann, kennen. Die Tochter des Millionärs warnt inzwischen das Hotelpersonal vor dem falschen armen Gast. Es kommt zu spaßhaften Situationen zwischen dem Personal und den Stamm-gästen. Die drei Männer schließen innige Freundschaft. Das unangemeldete Eintreffen der Tochter setzt dem Spiel ein Ende und zum Schluss kann im Hause des Millionärs VerlobLing gefeiert werden.
Cecelia Ahern - Für immer vielleicht
Von der Autorin des Weltbestsellers "P.S. Ich liebe Dich". "Wir haben zweimal nebeneinander vor dem Altar gestanden, Rosie, zweimal! Und jedes Mal auf der falschen Seite!" Alex und Rosie kennen sich, seit sie fünf Jahre alt sind. Das Schicksal hat sie zu mehr als besten Freunden bestimmt, das scheint jedem klar - nur dem Schicksal nicht...
Erich Kästner - Das fliegende Klassenzimmer
In dieser klassischen Internatsgeschichte, die Erich Kästner selbst für sein bestes Kinderbuch hielt, vergißt er nie, daß die Kindheit nicht nur "aus prima Kuchenteig gebacken" ist. Mit leiser Melancholie und warmem Humor erzählt er von den Abenteuern der Internatsjungen und läßt uns ihre kleinen und großen Sorgen verstehen.
Cecelia Ahern - P.S. Ich liebe dich
Holly und Gerry hatten einen einfachen Plan: Sie wollten für den Rest ihres Lebens zusammenbleiben. Hollys Mann Gerry ist tot, ein Gehirntumor. Und Holly weiß nicht, wie sie alleine weiterleben soll. Sie ist erst 29, und ihr Leben scheint zu Ende. Doch dann entdeckt sie, dass Gerry ihr während seiner letzten Tage Briefe geschrieben hat. Mit Aufgaben für Holly, für jeden Monat eine ... Cecelia Ahern schreibt so tief berührend über Liebe und Trauer und dabei so lebendig über das Glück, wie wir es noch nie gelesen haben.
Jessica Day George - Éjféli bál
Rose hercegnő a legidősebb tizenkét lánytestvér közül, akik arra kárhoztattak, hogy a gonosz Kőbezárt király palotájában, mélyen a föld alatt táncoljanak minden éjjel. Születésüktől kezdve átok ül rajtuk, és csak a halál adhatja vissza a szabadságukat. Rose azonban találkozik Galennel, egy fiatal, katonából lett kertésszel, aki nem veti meg a kalandot, és épp olyan elszánt, akárcsak Rose, és a szabadság egyszeriben nem is tűnik olyan elérhetetlennek. Hogy legyőzzék a királyt és sötét udvartartását, szükségük lesz egy láthatatlanná tévő köpenyre, egy fekete gyapjúláncra, melyet bűvös ezüst kötőtűkkel kötöttek, és mind közül a legkritikusabb hozzávalóra – az igaz szerelemre. A Széttáncolt cipellők című mese újrafeldolgozásával Jessica Day George megint megmutatja, milyen mesterien alkot valami teljesen újat egy történetből, amelyről csak hittük, hogy ismerjük.
Michael Ende - Momo
Momo története a fantázia világában játszódik, a Soha és a Sehol birodalmában, avagy a kitágított, időtlen jelenben. Nem királyfiak, tündérek és varázslók népesítik be ezt a birodalmat, helyszíne egy modern nagyváros, valahol Dél-Európában. De ha ezt a világot Momónak és barátainak a szemével látjuk, kiderül, hogy a mi korunk sem szegényebb csodákban és titkokban, mint a rég letűntek.
Egy kísérteties társaság, a szürke urak csoportosulása hatalmába keríti az embereket, és arra ösztönzi őket, hogy takarékoskodjanak az idővel. De az idő maga az élet, és az élet a szívben lakozik. Minél inkább takarékoskodnak tehát az emberek vele, annál szegényebb, sivárabb és hidegebb lesz a jelenük, és annál idegenebbé válnak önmaguk számára is. A gyerekek szenvednek leginkább ettől a fogyatkozó szeretettől és életkedvtől. Tiltakozásukat azonban senki nem hallja meg. Amikor a szükség a legnagyobb, és úgy tűnik, a világ már végképp a szürke uraké. Hora mester, az Idő titokzatos ura közbelép, de szüksége van egy embergyerek segítségére. A világ megállt, és Momo, ennek a történetnek borzas kis hősnője egyedül veszi fel a harcot a szürkék seregével, semmi más nem segíti őt ebben, csak egy szál virág a kezében és egy teknősbéka a karjában. Csodálatos módon győznek ők hárman. Minden életidő visszatér tehát az emberekhez, akiktől azt csalással elorozták. A reménytelenül betegnek tűnő világ gyógyítható. Mese? Így is lehet nevezni, ha ezt a fogalmat úgy értjük, mint a romantikusok. Hiszen mindennapiság és álom játszanak át költői módon egymásba.De egyúttal a mai és a jövőbeli valóságunk kérdései is, amelyek sokszínű figurákban és sorsokban tükröződnek. Tehát olyasmi, mint a regény? Mondjuk hát így: meseregény.
Erin Morgenstern - Éjszakai cirkusz
1886-ban egy rejtélyes utazócirkuszból nemzetközi szenzáció lesz. A _Cirque des Rêves_ csak éjjel van nyitva, fekete és fehér színekben pompázik, és mindenkit vár, aki felfedezné kör alakú ösvényeit vagy felmelegedne tüzeinél.
Noha itt is találhatóak akrobaták, jósok és kígyóemberek, az álmok cirkusza nem szokványos látványosság. Egyes sátraiba beköltöztek a felhők, másokban jég van. Mintha valamiféle varázslat bűvkörébe vonná a szerelmeseit, akiket rêveurnek, vagyis álmodozónak hívnak.
A történet középpontjában két fiatal mágus áll: Celia és Marco. Kisgyermek koruktól fogva arra tanították őket, hogy mágikus erejük segítségével győzelmet arassanak a másik felett. Amikor Celia véletlenül rájön, hogy Marco az ellenfele, együtt lenyűgöző varázslatba kezdenek.
Erich Kästner - Emil und die Detektive
Eigentlich konnte Erich Kästner gar nicht davon ausgehen, dass irgendjemand seinen Bestseller Emil und die Detektive noch nicht gelesen hatte. Dennoch fühlte er sich bemüßigt, dem Nachfolgeband Emil und die drei Zwillinge gleich zwei Vorworte voranzustellen: Eins für "Fachleute" -- also Kenner des ersten Bands --, und eins für "Laien", die von Emil, Oberwachtmeister Jeschke, Gustav mit der Hupe und Fräulein Hütchen zuvor noch nie gehört hatten. In diesem Vorwort spielt Kästner augenzwinkernd auf den Erfolg von Emil und die Detektive an. Darin beschreibt er, wie er dem Titelhelden seiner Geschichte, dem im ersten Teil im Zug nach Berlin das Geld gestohlen wird und der dann mittellos durch die Großstadt irrt, bis ihm im Kampf gegen den Verbrecher Herr Grundeis Hunderte von Berliner Gören zur Hilfe eilen, plötzlich in Steglitz "leibhaftig" gegenübersteht. Dort nämlich wird ein Film gedreht über seinen sympatischen Protagonisten, der schon im Laufe dieser Begegnung unversehens wieder in eine neue Geschichte hinein gerät, in der es um eine geerbte Villa und das Geheimnis der drei Zwillinge geht. Nicht so gut wie der erste Band, aber immer noch überaus lesenswert. Als Kästner Emil und die drei Zwillinge schrieb, stand er vor einem Problem, das Fortsetzungen berühmter Kinder- und Jugendbbücher bis hin zu Harry Potter immer wieder einmal haben: Ihre Helden altern. Deshalb sind Gustav, Fräulein Hütchen und natürlich auch Emil selbst eigentlich schon ein wenig in die Jahre gekommen. Trotzdem: Wer diesen Doppelband zum Super-Sonderpreis ersteht, wird mit gleich zwei Klassikern belohnt. Und kommt nie mehr in die Verlegenheit, Kästners Vorwort für "Laien" lesen zu müssen. --Thomas Köster
J. K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen
Für Harry Potter, den Cousin Dudleys, bleibt da nicht mehr viel übrig und so bekommt er seinen Platz im alten Schrank unter der Treppe. Harry hat sich schon damit abgefunden, dass er bei Onkel Vernon und Tante Petunia ein ungeliebter Gast ist, doch da seine Eltern schon in seiner frühesten Kindheit bei einem Autounfall gestorben waren, ist er gezwungen, sich mit seinem Schicksal abzufinden. Bis eines Tages, kurz nach seinem elften Geburtstag ein Brief eintrifft: Harry ist in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen. Nicht vergessen soll er bitte seinen Zauberstab und es bleibt ihm freigestellt, ob er eine Eule, eine Katze oder eine Kröte mitbringt. Das Schuljahr beginnt wie jedes Jahr am 1. September und die Fahrt geht mit dem Zug um elf Uhr auf Gleis neundreiviertel los -- das finden wirklich nur die Eingeweihten.
Für Harry ist das alles ein Riesenfest; endlich kann er den miesepetrigen Verwandten und dem verwöhnten Dudley entkommen. An der neuen Schule wird Harry herzlich aufgenommen und jede Menge Abenteuer warten bereits auf ihn.
Harry Potter ist ein Feuerwerk an witzigen Einfällen und ein wenig erinnern die Atmosphäre und die Figuren des Buches an einen Roman von Charles Dickens, allerdings um ein entscheidendes Fantasy-Element bereichert.
Die Entstehungsgeschichte von Harry Potter ist mindestens so märchenhaft wie das Buch selbst. Joanne Rowling, 31 Jahre alt, frisch geschieden und allein erziehende Mutter eines drei Monate alten Mädchens, schiebt ihr Kind so lange durch den Edinburgher Regen, bis es eingeschlafen ist. Da sie aus Erfahrung weiß, dass sie nun eineinhalb Stunden ungestört Zeit haben wird, stürzt sie ins nächste Café, bestellt einen Espresso und ein Glas Wasser und bringt die Geschichte von Harry Potter fieberhaft zu Papier. Das Manuskript schickt sie an einen Agenten, der es sofort annimmt, augenblicklich einen Verlag findet und das Buch in viele Länder verkauft. Ob das Märchen wirklich wahr ist, wer weiß? Sicher ist jedenfalls, dass die mehrfach ausgezeichnete Geschichte von Harry Potter mit weiteren Bänden fortgesetzt wird. Und gewiss ist auch: Harry Potter hat das Zeug, zu einem Lieblingsbuch von Kindern zu werden.
(Manuela Haselberger)
Kiera Cass - Selection
Die Chance deines Lebens? 35 perfekte Mädchen - und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?
Michael Ende - Momo (német)
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – in neuem Gewand Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hat immer Zeit und ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann ... Ab 12 Jahren
Janikovszky Éva - A Hét Bőr
A 7. b., azaz a HÉT BŐR részesül abban a „megtiszteltetésben”, hogy az iskola tatarozásának végeztéig vendégeskedhet néhány hétig a kertvárosi iskolában. Hát nem kiderül, hogy iskolába – persze a sajátjukba – járni egész jó dolog? Élményeiket a rajnaplóban fogják rögzíteni, ez a HÉT BŐR rajvállalkozása. Meg az is, hogy segítenek a kissrácoknak és az egyedülálló öregeknek. Ja, hogy a kissrácok cseppet sem szorulnak segítségre, és Vilma néni is köszöni szépen, inkább egyedül menne moziba?
Csupa régi-új helyzet Janikovszky Éva jól ismert, feje tetejére állított világából. Az sem számít, hogy nincsenek már őrsök és rajok, nincs takarékbélyeg és kazettás magnó sem, a gyerekek és a szülők nem változnak. Ahogy Janikovszky Éva és Réber László sem.
Michael Ende - Lenchens Geheimnis
„Lenchen war ein ungemein liebenswürdiges Mädchen - solange ihre Eltern folgsam taten, was sie von ihnen verlangte. Aber das taten sie leider fast nie... Deshalb beschließt Lenchen, die Fee Franziska Fragezeichen aufzusuchen, damit die ihre Eltern entsprechend verzaubert. Aber dann kommt alles ganz anders, als Lenchen es sich vorgestellt hatte. Michael Ende, Großmeister fantastischer Literatur, erzählt wieder einmal eine seiner staunenswerten Geschichten, die von der Innenwelt der Menschen handelt. Bücher mit 600 Wörtern
Sue Townsend - Adrian Mole és a kis kétéltűek
1991. január 1. kedd Újévi elhatározásaim: 1. Kiadatom a könyvem. 2. Megnyerem a Booker-díjat 3. Elveszem Pandorát. 4. Naponta zoknit cserélek. 5. Otthagyom a Környezetvédelmi Hivatalt. 6. Nem öntöm a tealeveleket a WC-be. 7. A világbéke ügyét szolgálom. 8. Időben visszaviszem a kikölcsönzött videókat. 9. Megszerzem a jogosítványt. 10. Csak fölözött tejet iszom. 11. Szakállat növesztek. 12. Kibontom a cipőfűzőmet, mielőtt leveszem a cipőt. 13. Igyekszem türelmesebben viselkedni társadalmunk reménytelen, hátrányos helyzetű egyedeivel, mindenekelőtt a szüleimmel. 14. Eldöntöm, hogy van-e Isten.
Michael Ende - Die unendliche Geschichte
Der Großteil der Handlung spielt in einer parallelen Welt, Phantásien genannt, die durch das sogenannte "Nichts" zerstört wird – immer größer werdende Teile des Reiches verschwinden einfach, ohne dass etwas davon zurückbleibt. Es gibt aber auch Sequenzen, die in der Menschenwelt angesiedelt sind. Jede dieser Welten stellt eine der beiden Hauptpersonen des Romans. Bastian Balthasar Bux ist ein Menschenjunge, der zunächst nur einen Roman über das Land Phantásien liest, doch die Geschichte wird für ihn mehr und mehr zur Wirklichkeit. Schließlich wird er selbst ein Teil davon, bis er kurz davon steht, sich in der Phantasiewelt zu verlieren. Atréju hingegen ist ein junger phantásischer Jäger, der im Auftrag der kranken Herrscherin des Reiches, der Kindlichen Kaiserin, nach der Ursache für ihre Krankheit sucht, um dadurch Phantásien zu retten. Er wird später zu Bastians Freund und hilft ihm, den Weg nach Hause zurückzufinden.
Cornelia Funke - Kein Keks für Kobolde
Der Winter kommt früher als erwartet. Keine guten Aussichten für drei hungrige Kobolde. Besonders, wenn sie sich am liebsten nur von Ravioli, Äpfeln und Keksen ernähren würden. So stürzen sich Neunauge, Feuerkopf und Siebenpunkt in Abenteuer, um nicht zu verhungern. Als sie sich dann aber mit dem "weißen Kobold" anlegen, wird die Lage richtig brenzlig.
Cornelia Funke - Tintenherz
In einer stürmischen Nacht taucht bei Meggie und ihrem Vater Mo ein seltsamer Gast auf. Er warnt die beiden vor einem Mann names Capricorn. Am nächsten Morgen reisen Mo und Meggie überstürzt zu Tante Elinor. Diese verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, das an der ganzen Aufregung schuld ist. Meggie hat es vor Jahren schon einmal gelesen. Doch jetzt wird es zum Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie in große Gefahr gerät.