Orwell kennen die meisten Leser nur als düsteren ‘Big Brother’-Visionär – die wenigsten wissen, daß der Autor einige Jahre als Kolonialbeamter in Burma tätig war. Vor diesem Erfahrungshintergrund entfaltet er die Geschichte eines britischen Diplomaten in einem burmesischen Außenposten. Lesenswert vor allem wegen der Schilderungen der Landeskultur – und George Orwells bitterböser Abrechnung mit der britischen Kolonial-Mentalität.
Kapcsolódó könyvek
J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe
1. Teil: Die Gefährten
2. Teil: Die zwei Türme
3. Teil: Die Wiederkehr des Königs
Das legendäre Buch der Westmark ist längst verschollen, und nur Teile davon existieren in verschiedenen späteren Abschriften. Eigentlich war es Bilbos Tagebuch, das er nach Bruchtal mitnahm und das später Frodo zusammen mit eigenen Notizen ins Auenland zurückbrachte. Diese Fragmente und Anhänge, vor allem die Hobbits betreffend, und dazu einzelne Lieder und Gedichte, die häufig an den Rand der Manuskriptseiten gekritzelt waren, sind die wichtigsten Quellen für die Geschichte des Ringkriegs.
Daniel Defoe - Robinson Crusoe (német)
Achtundzwanzig Jahre voller Abenteuer und Gefahren verbringt Robinson auf einer unbewohnten Insel, auf die er als einziger Überlebender eines Schiffbruchs verschlagen wird. Mit einfachsten Mitteln muss sich der junge Seefahrer ein neues Leben fernab von aller Zivilisation aufbauen.
Rosamunde Pilcher - Sommergeschichten
Rosamunde Pilcher fängt in ihren "Sommergeschichten" den herben Reiz des schottischen Sommers ein. In knappen Andeutungen und prägnanten Landschaftsschilderungen erzählt sie mitreißend von Liebe und Leid, Verzweiflung und Glück.
Lewis Carroll - Alice's Abenteuer im Wunderland
Alice fing an sich zu langweilen; sie saß schon lange bei ihrer Schwester am Ufer und hatte nichts zu tun. Das Buch, das ihre Schwester las, gefiel ihr nicht; denn es waren weder Bilder noch Gespräche darin. »Und was nützen Bücher,« dachte Alice, »ohne Bilder und Gespräche?«
Lewis Carrolls vielschichtige Kindergeschichte führt Alice auf den Schwingen des Schlafes ins Wunderland. Ein sprechendes weißes Kaninchen geleitet das Mädchen durch den dunklen, tiefen Schacht seines Baus in eine rätselhafte Welt nahe dem Erdmittelpunkt. Hier begegnet Alice wundersamen Wesen wie dem Hutmacher, der Haselmaus oder dem Kartenkönigspaar und erlebt Geschichten, die die Ordnung ihrer bisher gewohnten Kinderwelt in Frage stellen.
Bis heute gehört das 1865 erschienene Werk Alice im Wunderland zu den Klassikern der Kinder- und Weltliteratur. Ein Buch, das jeder einmal gelesen haben sollte. Es ist gefüllt mit skurrilen Figuren, die schon früh ihren Weg in die populäre Kultur gefunden haben.
Ian McEwan - Solar (német)
Michael Beard ist Physiker – und Frauenheld. Er hat den Nobelpreis erhalten, doch ist er alles andere als nobel: Im Beruf ruht er sich auf seinen Lorbeeren aus, privat hält es ihn auf Dauer bei keiner Frau. Bis die geniale Idee eines Rivalen für Zündstoff in seinem Leben sorgt. In ›Solar‹ geht es nicht nur um Sonnen-, sondern auch um kriminelle Energie.
Sir Arthur Conan Doyle - Das Notizbuch von Sherlock Holmes
Es ist ein Gesetz, daß sich die bizarrsten Geschehnisse als die am wenigsten mysteriösen herausstellen. Es sind die gewöhnlichen, gesichtslosen Verbrechen, die wirklich verwirren, geradeso, wie sich ein gewöhnliches Gesicht schwer identifizieren läßt.
Verbrechen sind alltäglich. Logik ist selten. Deshalb sollten Sie lieber bei der Logik als beim Verbrechen verweilen.
Sie kennen meine Methode: sie gründet sich auf die Beachtung von Geringfügigkeiten.
Es ist eine meiner alten Maximen: was übrigbleibt, wenn man das Ungewöhnliche ausgeschlossen hat, muß die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie sich auch ausnehmen mag.
Wo keine Phantasie ist, ist kein Grauen.
Ich bringe mein Leben hin in einem einzigen Langen Versuch, den Gemeinplätzen des Daseins zu entrinnen.
Sherlock Holmes
Joanne Harris - Samt und Bittermandel
Es ist die Erfüllung eines Traums: Für einen einzigen Tag fliehen zwei alte Damen, die blinde Hope und die gehbehinderte Faith, aus dem tristen Altersheim nach London, um sich zu gönnen, was ihnen sonst verwehrt wird. Statt Brei und Pudding essen sie Räucherlachs, statt nach Veilchenpuder duften sie nach edlem Parfüm. Hope kauft von ihren Ersparnissen ein Buch, das die Bibliothek des Heims aus sittlichen Gründen nicht anschaffen will, Faith probiert ein Paar wunderschöne rote Stiefeletten an. Für ein paar Stunden lassen Faith und Hope ihre Jugendzeit wiedererstehen, und ein junger Mann begreift instinktiv, dass die Erfahrungen und Wünsche eines ganzen Lebens im Alter keineswegs ausgelöscht sind. Joanne Harris beweist, dass in den Merkwürdigkeiten des Alltags etwas Magisches steckt, das sich nur durch Phantasie und Eigensinn befreien lässt. Ihre lakonischen, widerspenstigen und oft sehr komischen Erzählungen geben uns eine Ahnung davon, wie unsere Welt sein könnte, wenn wir nur wollten.
Joanne Harris - Fünf Viertel einer Orange
Der Duft der Orangen und das Geheimnis französischer Kochkunst: Framboise, die in ihrem französischen Heimatdorf eine Crêperie betreibt, war von jeher eine Außenseiterin. Als ihr Neffe sie um ihre geheimen Rezepte bringen will, beschließt sie, die wahre Geschichte ihrer Kindheit zu erzählen ? in denen Orangen eine nicht ganz harmlose Rolle spielen. Und taucht wieder ein in eine Welt, in der sich die ländliche Idylle an der Loire rasch als trügerisch erweist ...
Wilkie Collins - Die Frau in Weiß
Mörderische Intrigen und dunkle Familiengeheimnisse, eine mysteriöse Erbschaft und eine große Liebe – dieser Klassiker des englischen Kriminalromans, kongenial übersetzt von Arno Schmidt, ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile. Die beiden Hauptfiguren sind ein echt viktorianisches Liebespaar, und für die Aufklärung des Verbrechens bedient sich Collins einer sehr modernen Methode: Nicht ein allwissender Erzähler, sondern die Personen der Handlung selbst enthüllen nach und nach in raffinierten Briefen und Berichten das Geheimnis um die Frau in Weiß.
Jamie Oliver - Jamie's Kitchen (német)
In der Küche von TV-Kult-Koch Jamie Oliver haben im vergangenen Jahr 15 arbeitslose Jugendliche das Kochen gelernt. Jetzt bilden sie die Crew in seinem neu eröffneten Restaurant Fifteen, dem aktuellen Hit der Londoner Szene. Die besten Rezepte aus dem Kurs und von der Karte gibt es jetzt in „Jamie’s Kitchen“.Mit lockeren Texten, persönlichen Fotos und Geschichten werden die Basics in einzelnen Kapiteln präsentiert: Salate und andere kalte Köstlichkeiten, Kochen und Pochieren, Dünsten und Schmoren, Braten und Frittieren, Gerichte aus dem Ofen und vom Grill, Kuchen, Brot und feine Desserts. Raffinierte internationale Gerichte - frech serviert und dank Profi-Tipps kinderleicht nachzukochen. “Küchen-Popstar Jamie Oliver liefert wunderbare Rezepte.“(Stern)
Neil Gaiman - Das Graveyard Buch
Nobody Owens ist ein eher unauffälliger Junge. Nobody lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, ruht nicht. Er wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?
Alan Moore - Dave Gibbons - Watchmen (német)
Watchmen von Kult-Autor Alan Moore gilt als einer der bedeutendsten und besten Comics aller Zeiten und konnte dank seiner Einzigartigkeit mehrere Eisner Awards, die Oscars der Comicbranche, gewinnen. Watchmen ebnete den Weg für Comics wie wir sie heute kennen und verlieh dem Superheldengenre bis dato ungeahnte Tiefe. Die düstere Geschichte wird dabei stets passend von den detailverliebten Zeichnungen von Dave Gibbons illustriert. Das Werk erhielt zudem einen Hugo Award und wurde vom Time Magazine in die Liste der hundert besten englischsprachigen Romane seit 1923 aufgenommen. Das Musikmagazin Rolling Stone nannte Watchmen „unvergleichlich“, die New York Times Book Review „atemberaubend komplex“, und für Entertainment Weekly ist es schlicht „ein Meisterwerk“.
Agatha Christie - Bertrams Hotel
Selten genug kommt es vor, dass sich Miss Marple einmal etwas gönnt, daher genießt sie den Aufenthalt in Bertrams Hotel in vollen Zügen. Das altmodische Hotel im Herzen Londons wirkt wie ein Relikt aus dem viktorianischen Zeitalter und selbstverständlich ist der Service tadellos und die Klientel rekrutiert sich aus den erlesensten Kreisen. Dennoch muss sich Miss Marple wundern: Warum hat sich die glamouröse Bess Sedgwick ausgerechnet hier eingemietet? Und welcher Art ist ihre Bekanntschaft mit dem Portier? Was sucht ein berüchtigter Rennfahrer im Bertrams – und wohin ist Hochwürden Pennyfather so plötzlich verschwunden? Irgendetwas in diesem Hotel ist längst nicht mehr so, wie es einmal war. Wenn Miss Marple nur darauf kommen könnte, was sich verändert hat...
Enid Blyton - Dolly - die Klassensprecherin
Wieder beginnt ein neues Schuljahr. Neue Gesichter kommen hinzu: Dollys reizende Schwester Felicitas, die schüchterne Clarissa, die Zwillinge Conny und Ruth. Da hat Dolly als Klassensprecherin keinen leichten Stand. Im Laufe dramatischer Ereignisse gewinnt sie das Vertrauen der Schule.
Agatha Christie - Das Haus an der Düne
Während ihres Urlaubs in dem Küstenstädtchen St. Loo lernen Hercule Poirot und Captain Hastings die junge Nick Buckley kennen, Erbin eines großen alten Hauses mit Seeblick. Auf das Leben des jungen Mädchen werden immer wieder Anschläge ausgeführt, denen sie nur knapp entkommt. Ihre Kusine wird bei einem solchen Mordversuch getötet. Hercule Poirot steht vor einem Rätsel.
Valerie Mendes - Die Schwestern von Larkswood
Eine junge Frau. Ein altes Haus. Ein lebloses Bündel, das nachts im Wald verscharrt wird.
Als die junge Louisa Hamilton im Jahr 1939 ihren Großvater Edward auf Larkswood House besucht, verliebt sie sich sofort in das alte Haus. Doch Edward, der erst kürzlich nach jahrzehntelanger Abwesenheit aus Indien zurückgekehrt ist, hütet ein düsteres Geheimnis. Als Louisa ein rätselhaftes Familienbild findet, hält sie den Schlüssel in der Hand zu jenem schrecklichen Sommer.
''Eine reiche, große Familiensaga mit fesselnden Figuren und einer wunderbaren Atmosphäre. Großartig erzählt.'' (Saga Magazine)
Agatha Christie - Sie kamen nach Bagdad
Als junge Frau plötzlich im Visier von internationalen Verbrecherorganisationen!
Bagdad ist der Tagungsort für ein geheimes Treffen der Supermächte. Dummerweise hat jedoch eine Untergrundorganisation im Nahen Osten von den Planungen Wind bekommen und versucht die Gespräche zu sabotieren. In dieser brenzligen Situation beweist Victoria Jones, die eigentlich nur aus Abenteuerlust und um ihrem Liebhaber zu folgen nach Bagdad gekommen war, dass sie mehr kann als stenographieren. Endlich bekommen ihre Fähigkeiten andere zu imitieren und »geläufig, mühelos und mit künstlerischer Verve« zu schwindeln ein angemessenes Betätigungsfeld. Doch damit wird sie auch zum Spielball von Geheimdiensten - Victoria wird entführt...
Agatha Christie - Der Tod auf dem Nil
Linnet Ridgeway ist jung, schön und reich. Mit vollster Überzeugung behauptet sie: "Ich habe keinen einzigen Feind auf der Welt." Sie bekommt alles, was das Herz begehrt: ein wundervolles Anwesen, enormen Reichtum, die Möglichkeit zu reisen und schließlich auch noch den Mann, den ihre beste Freundin liebt. Doch als Hercule Poirot das frisch verheiratete Paar auf einem Ausflugsschiff auf dem Nil kennenlernt, spürt er, das irgendetwas trotzdem nicht stimmt. Offensichtlich hat Linnet mehr Feinde, als sie sich eingesteht. Sie entgeht einem Anschlag nur knapp, auf ihren Mann wird geschossen und wenig später findet man Linnet in ihrer Kabine - ermordet.
Simone Elkeles - Du oder das ganze Leben
Eine absolut heiße Romeo-und-Julia-Geschichte!
Jeden anderen hätte Brittany Ellis, wohlbehütete Beauty Queen und unangefochtene Nr. 1 an der Schule, lieber als Chemiepartner gehabt als Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang. Und auch Alex weiß: eine explosivere Mischung als ihn und die reiche »Miss Perfecta« kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden: Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen. Womit keiner gerechnet hat: Dass aus dem gefährlichen Spiel alsbald gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut und Haaren ineinander. Das aber kann die Gang, der Alex angehört, nicht zulassen …
Anne Perry - Die Frau in Kirschrot
London 1880: Inspektor Pitt sitzt in der Falle. Während der Untersuchung zu einem Mordfall gerät er selbst unter Verdacht und wird verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Ehefrau Charlotte, die schon manches Geheimnis gelüftet hat, beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, tatkräftig unterstützt von ihrer Schwester Emily.